
Oerlinghausen. Martina Lange und Jörg Czyborra von der Buchhandlung Blume haben ihr Programm für die ersten fünf Monate des kommenden Jahres präsentiert. Für einige Veranstaltungen gibt es noch Karten, für eine war bereits nach kürzester Zeit klar, dass eine Zusatzveranstaltung nötig geworden ist.
Los geht es am 17. Januar mit einem Klassiker und mittlerweile Oerlinghauser Lokalmatadoren. Joachim H. Peters lebt nun in der Bergstadt. Er stellt seinen jüngsten Roman „Die Hölle ist leer“ um das Team mit Jürgen Kleekamp und Natalie Börns vor, die er in seinen Krimis in Paderborn ermitteln lässt. Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr in der Mensa der Heinz-Sielmann-Schule, Weerthstraße.
Seinen ersten Regionalkrimi, „Ochsentour“, hat nun, wie berichtet, auch Jörg Czyborra selbst veröffentlicht. Christian Kupery ist der Hauptprotagonist und in der Geschichte eher zufällig Ermittler. Im Hauptberuf ist er Assistent der Geschäftsleitung der Oerlinghauser Buchhandlung seiner Frau – Parallelen zu echten Personen sind so gar nicht zufällig. Und lokalen Bezug gibt es zudem mit dem Titel des Krimis, Ochsentour ist auch der Name einer Wanderroute durch das Naturschutzgroßprojekt. Die Premierenlesung am 3. Februar im „Alten Krug“ Helpup ist bereits ausverkauft. Es gibt einen Zusatztermin am Donnerstag, 9. Februar, im AWO-Begegnungszentrum Lipperreihe. Beginn ist um 19 Uhr.
Am 14. Februar kommt die Moderatorin Tamina Kallert in die Mensa der Heinz-Sielmann-Schule. Sie wird aus ihrem Buch „Und dann kommt das Meer in Sicht“ Reisegeschichten erzählen. Auch diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft, ein zweiter Termin sei nicht in Planung, teilen Martina Lange und Jörg Czyborra mit.
Eine „Buchstabensuppe“ wird in den „Altdeutschen Bierstuben“ am 21. und 22. März serviert. Zu einem Drei-Gänge-Menü unternimmt Jörg Czyborra einen literarischen Streifzug durch die Küche. Alles zusammen werde zudem garniert mit musikalischen Zutaten. Los geht es jeweils um 19 Uhr. Interessierte können nur noch hoffen, dass eventuell Karten zurückgegeben werden, die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.
Bestsellerautorin Melanie Raabe besucht am 19. April die Bergstadt und stellt in der Mensa der Heinz-Sielmann-Schule ihren neuen Roman „Die Kunst des Verschwindens“ vor. Er lasse sich nicht einfach als Thriller, Gesellschaftskritik, Frauenroman oder Fantasie einordnen. Czyborra: „Und doch ist er ungemein spannend.“ Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr.
Von Menschen mit dem Mut zum Neuanfang wird Gisela Steinhauer am 3. Mai, 19.30 Uhr, erzählen. Im Stadtteilzentrum Südstadt wird die bekannte WDR-Redakteurin einmal selbst interviewt und zu ihrem Buch „Der schräge Vogel fängt mehr als den Wurm“ Auskunft geben.
Immer wieder gerngesehener Gast der Buchhandlung Blume sei Bestsellerautorin Sandra Lüpkes. Sie kommt am 25. Mai in das Stadtteilzentrum Südstadt. Ihr neuer Roman „Das Licht im Rücken“ beschäftigt sich mit der spannenden Entwicklung der Kamera Leica und der nicht minder spannenden Familiengeschichte. Die Handlung sei, so sagt es Jörg Czyborra, „wie immer sehr gut recherchiert“. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Karten für noch nicht ausverkaufte Termine gibt es in der Buchhandlung Blume in Oerlinghausen, Hauptstraße 18.