Oerlinghausen

„Initiative Oerlinghausen“ will in den Rat

Eine neue Wählergemeinschaft steht kurz vor der Gründung und möchte politisch mitgestalten.

Dennis Thon gehört zu den Gründern der „Initiative Oerlinghausen“. Er ist ehemaliger Vorsitzender des Fördervereins der Grundschule Lipperreihe. | © Knut Dinter

01.03.2020 | 01.03.2020, 10:15

Oerlinghausen. Ein halbes Jahr vor der Kommunalwahl am 13. September tritt eine neue politische Gruppierung auf den Plan: die Wählergemeinschaft „Initiative Oerlinghausen“. Sie gründet sich am Samstag, 14. März, ab 19 Uhr in der Aula der Grundschule Lipperreihe. Angestrebt wird eine Kandidatur in allen Wahlbezirken.

Die Gründer möchten laut einer Pressemitteilung nicht allein den Wahlzettel abgeben, sondern sich aktiv für ihre Mitbürger einbringen. Bereits seit ein paar Jahren nehmen Daniel Bartke, Jens Dressler, Thomas Hasselberg, Susanne Hubrich, Michael Grimmig und Dennis Thon an Rats- und Ausschusssitzungen teil. Zunächst nur als Zuschauer, doch mittlerweile stellen die engagierten Bürger aus Lipperreihe regelmäßig Fragen an die Verwaltung, nehmen Stellung zu Projekten und reichen Bürgeranträge ein.

»Die Wählergemeinschaft soll unabhängig, frei und bürgernah sein«

So entwickelte sich die Idee einer neuen, freien Wählergemeinschaft. „Sie soll aber keine Idee mehr bleiben, sondern wird nun in die Praxis umgesetzt, um zukünftig als Akteure tiefer bei den Entscheidungsprozessen der Stadt mitwirken zu können“, erklärte Thon. Das Interesse sei groß, denn es meldeten sich weitere Interessenten, die sich politisch und perspektivisch für die Zukunft der Stadt engagieren möchten.

„Die neue Wählergemeinschaft soll vor allem unabhängig, frei und bürgernah sein“, betonte Initiator Thon. Die Mitwirkenden stellten einen Querschnitt der Stadtbevölkerung dar. Sie kämen aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Finanzwesen, Projektmanagement sowie Technik und Handwerk. Thon: „Sie bringen somit alle Voraussetzungen mit sich, um die unterschiedlichen Aufgaben und Anforderungen an die Ratsarbeit zu erfüllen. Hinzu kommen viele Gemeinsamkeiten, denn sie sind Trainer, Organisatoren und Mitglieder in diversen Vereinen und engagieren sich bereits dort ehrenamtlich für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt.“

Demnächst steht die Informations- und Gründungsversammlung an, um mit der „Initiative Oerlinghausen“ einen Verein zu schaffen, in dem die Interessenten sich zu einer Wählergemeinschaft formieren können.

Eine Tagesordnung, die Satzung und weitere Informationen finden sich online unter www.initiative-oerlinghausen.jimdosite.com oder auf Facebook unter dem Namen Initiative Oerlinghausen.