Willebadessen. Traditionell beginnt der närrische Frohsinn in Form des Peckelsheimer Straßenkarnevals auch dieses Jahr wieder an Weiberkarneval mit der Übernahme des Rathauses. Der Bürgermeister der Stadt Willebadessen, Norbert Hofnagel, wird dann laut einer Mitteilung wieder für einige Tage abgesetzt. Die Schlüsselgewalt übernimmt der „Pickel-Jauh“ zusammen mit seinem Prinzenpaar Prinz Robin I. (Riemann) und Prinzessin Nina III. (Rebmann). Mit dabei sind auch die Hofnarren Justin I. (Rebmann) und Kai I. (Jonietz).
Treffen für alle Narren ist am Donnerstag, 27. Februar, um 14.31 Uhr am Peckelsheimer Edeka-Markt. Bevor jedoch das Rathaus das Ziel der vereinten Narrenschar aus Peckelsheim und Umgebung wird, gibt es früh morgens erst noch zwei weitere Termine für den Karnevalsverein. So geht es zunächst zur Peckelsheimer Sankt-Nikolaus-Grundschule. Auch hier wird an diesem jecken Tag wieder Karneval gefeiert. Die junge Narrenschar, bestehend aus den Schülern und Schülerinnen, wartet dann schon auf die große karnevalistische Truppe.
Sogleich geht es dann auf zu einer Sause quer durch die Schule und über den Schulhof. Mit aufgenommen in den Narrentross wird auch das Peckelsheimer Kinderprinzenpaar Prinz Marius II. (Sake) und Prinzessin Emma I. (Kohlhepp) und die Kinderhofnarren Alexander II. (Götte) und Edda I. (Zimmermann).
Karneval in der Zehntscheune
Nach der Vorstellung der Karnevalsgesellschaft und Übergabe kleiner Geschenke folgt danach ein Besuch bei den noch kleineren Karnevalisten im Peckelsheimer Familienzentrum „Am Park“. Während hier die Kinder gewohnheitsgemäß erst sehr schüchtern auf den jeck kostümierten „Pickel-Jauh“ reagieren, ändert sich dies doch immer recht schnell und so wird zusammen gesungen und getanzt. Zum Schluss hat der närrische Peckelsheimer Verein auch hier ein kleines Präsent parat, verraten die Organisatoren.
Spätestens ab 14.31 Uhr wird es richtig spannend: Am Peckelsheimer Edeka geht es los mit dem Zusammenschluss der gemeinsamen Karnevalskräfte und auf zum Peckelsheimer Rathaus. Mit viel „Pickel-Jauh“ und noch mehr Spaß geht es auf direktem Wege durch Peckelsheim bis vor die Mauern der Zehntscheune mit ihrer fest verrammelten Tür.
Ein Überblick: Karneval 2025: Hier kann im Kreis Höxter gefeiert werden
Was auch immer die Rathaus-Mannschaft rund um Bürgermeister Norbert Hofnagel sich zur Verteidigung hat einfallen lassen, sehr lang wird es auch 2025 nicht halten, ist sich der Karnevalsverein sicher: „Sehr schnell steht die Kapitulation an und es geht in die jeck geschmückte Zehntscheune. Erwartet werden darf anschließend so oder so jedenfalls eine große gemeinsame Feier bis in die Abendstunden“, so der Verein „Pickel Jauh“.
Imbiss-Wagen beim Weiberkarneval
Erstmals wird beim Rathaussturm das beste Kostüm prämiert. Einzeln gewertet wird sowohl das beste Einzelkostüm als auch das beste Gruppenkostüm. Mit dabei sein wird auch wieder die Tanzgruppe aus Rösebeck mit einem Auftritt. Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren wird es vor der Zehntscheune während des Nachmittags wieder ein Angebot für die hungrigen Narren in Form einer Imbiss-Bude geben.
Lesen Sie auch: Zwei Frauen führen „Pickel-Jauh“: Es gibt ein neues Prinzenpaar in diesem Ort bei Willebadessen
Nach dem Rathaussturm ist jedoch noch längst nicht Schluss mit den närrischen Feierlichkeiten in Peckelsheim. Der krönende Abschluss der Session wird der große Rosenmontagsumzug am 3. März sein. Treffpunkt für den närrischen Umzug und seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist die Schützenhalle, bevor es durch die Peckelsheimer Straßen geht.
Jeder kann beim Umzug mitmachen. Bei Interesse und Fragen zur Teilnahme steht Zugleiter Lars Möhring unter Tel. 0175 4207784 oder per E-Mail an zugleiter@pickel-jauh.de zur Verfügung.