Willebadessen

Schwere Aufgaben für den Löschzug Willebadessen

Drei Mal rücken die Feuerwehrleute zu tödlichen Unfällen aus. Beim Nachwuchs sind Mädchen auf dem Vormarsch.

Ein junger Autofahrer ist bei einem Unfall zwischen Neuenheerse und Willebadessen tödlich verunglückt. Einer der Einsätze für den örtlichen Löschzug. | © Hermann Ludwig

04.02.2020 | 04.02.2020, 08:45

Willebadessen. Schwere Aufgaben hatte im vergangenen Jahr der Löschzug Willebadessen zu bewältigen. Davon zeugte jetzt die Rückschau, die der Förderverein bei seiner Jahreshauptversammlung vornahm.

Die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Mathias Hund und Matthias Bannenberg erinnerten vor allem an die 35 Einsätze des Löschzuges – davon drei Verkehrsunfälle auf der Landstraße 828, bei denen Menschen getötet wurden. Eine Reihe von Übungsabenden zum Thema technische Hilfe wurden zusammen mit den Löschgruppen Borlinghausen und Fölsen durchgeführt. Zusätzlich zu den Übungsdiensten wurden ortsansässige Vereine bei Veranstaltungen wie Umzügen unterstützt.

Viele Mädchen bei der Jugendfeuerwehr

Die Mitglieder des Fördervereins hielten Rückschau. Foto: Löschzug Willebadessen - © Löschzug Willebadessen
Die Mitglieder des Fördervereins hielten Rückschau. Foto: Löschzug Willebadessen | © Löschzug Willebadessen

Die Jugendfeuerwehr Willebadessen hatte insgesamt 51 Termine und Veranstaltungen im Jahreskalender 2019. Neben den Dienstabenden gab es ein Zeltlager in Soltau und auf Wunsch aus den eigenen Reihen den ersten Mädelsabend, der im Feuerwehrgerätehaus stattfand. Aktuell hat die Jugendfeuerwehr 22 Mitglieder, darunter zehn Mädchen. In diesem Jahr ist ein Kreiszeltlager in Warburg geplant. Außerdem werden verschiedene Übungsdienste durchgeführt.

Die Auslieferung eines neuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs für den Löschzug Willebadessen ist für Mai terminiert. Weiter stehen auf dem Plan die Teilnahme am Leistungsnachweis sowie die Absicherung der Umzüge der Karnevalisten und Schützen. Die Kameraden werden die Feuerwehrmesse in Hannover besuchen. Außerdem ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Musikverein Willebadessen am Samstag, 16. Mai, geplant.

Die Übungsabende finden jeweils am ersten Freitag im Monat um 19 Uhr statt. Interessenten eingeladen, um im Gespräch mit den aktiven Kameraden das Tätigkeitsfeld der Freiwilligen Feuerwehr kennenzulernen. Die Mitglieder des zurzeit 176 Köpfe starken Fördervereins sind nicht zwangsläufig in der Feuerwehr tätig. Mitglied werden kann jeder, der sich der Feuerwehr in irgendeiner Weise verbunden fühlt und den Löschzug sowie die Jugendfeuerwehr unterstützen möchte.