Kostenfrei und ab 12 Jahren

Biathlon auf dem Warburger Marktplatz

Das Angebot soll die Sportart in der Breite der Gesellschaft bekannt machen und für Unterhaltung sorgen.

Auch ohne Schnee und kalte Witterungen kann in Warburg bald Biathlon ausprobiert werden. | © www.biathlon-tour.de

13.05.2024 | 13.05.2024, 14:35

Warburg. Der Neustadt-Marktplatz in Warburg verwandelt sich am Samstag, 13. Juli, in eine Biathlon-Arena für den ersten Heil- und Mineralquellen Germete-Citybiathlon. Als Teil der Biathlon-Deutschland-Tour, die bereits seit 2015 mehr als 100.000 Schnupperschützinnen und -schützen sowie rund 18.000 Wettkämpfer auf gut 200 Etappen angezogen hat, verspricht die Veranstaltung, den Biathlonsport ins Herz der Hansestadt zu bringen. 2024 sind deutschlandweit 30 Citybiathlons geplant, um den Sport einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

„Dieses Jahr wird es in Warburg kein Sommerloch geben“, erklärt Bürgermeister Tobias Scherf. „Zusammen mit der EM 2024 bieten wir mit dem Citybiathlon einen weiteren interaktiven Höhepunkt in unserer Innenstadt.“ Die Stadt, unterstützt von den Heil- und Mineralquellen Germete als Hauptsponsor, ist Veranstalter des Citybiathlons. „Es ist uns wichtig, die Region zu unterstützen und eine Veranstaltung zu bieten, die nicht nur Sportbegeisterte anspricht, sondern auch inklusiv gestaltet ist“, betont ein Sprecher der Heil- und Mineralquellen.

„Jeder ab zwölf Jahren kann teilnehmen und das kostenfrei“, so Scherf. Die Organisation der Veranstaltung übernimmt die Agentur „In Motion“, die deutschlandweit für die Durchführung der Biathlon-Tour verantwortlich ist. „Ein tolles sportliches Ereignis, das sich vor allem an Hobby- und Freizeitsportler richtet“, so Sören Spönlein, Wirtschaftsförderer in Warburg. „Der Spaß steht im Vordergrund, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.“

Derzeit wird der genaue Programmablauf ausgearbeitet, die Anmeldungen für das Sportereignis werden in Kürze beginnen. „Es wird die Möglichkeit geben, sowohl in Wettbewerben als auch einfach zum Spaß an der Veranstaltung teilzunehmen“, so Spönlein.