Warburg

Bahn-Bauarbeiten in Warburg: 9.000 Meter Kabel werden verlegt

An der Eisenbahnüberführung sind bis zum Monatsende Großmaschinen im Einsatz.

Parallel zu den Stützmauern der Brücke ist eine Wand aus großen Quadern mit Noppen drauf entstanden. Eine Seite ist verfüllt und gibt der Mauer Halt. | © Simone Flörke

18.06.2022 | 18.06.2022, 15:25

Warburg. Die Deutsche Bahn (DB) treibt nach eigenen Angaben die Erneuerung der Eisenbahnüberführung (EÜ) Desenbergstraße in der Hansestadt Warburg weiter voran. Seit dem Spatenstich im Oktober 2021 haben Baufachleute bereits das ehemalige Werkstatt- und Lagergebäude zurückgebaut und auch zahlreiche vorbereitende Maßnahmen abgeschlossen.

Um die Auswirkungen auf die Fahrgäste und Anwohner so gering wie möglich zu halten, baue die DB in Warburg überwiegend unter rollendem Rad, heißt es. Derzeit führen die Experten umfangreiche Kabel- und Oberleitungsarbeiten durch. Insgesamt verlegen die Baufachleute rund 3.000 Meter bestehende Kabel sowie 6.000 Meter neue Kabel.

Außerdem werden zwölf Oberleitungsmasten erstellt und die Oberleitung umgehängt. Damit wird Platz für die Großmaschinen geschaffen, welche ab Ende Juni in der Hansestadt zum Einsatz kommen. Die 23 Meter hohen Bohrgeräte bringen die senkrechten Verbauträger an die richtige Position, welche dann zu einem späteren Zeitpunkt die Hilfsbrücken halten.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Darüber hinaus stellen Baufachleute zunächst auf der Westseite die Bohrpfahlwand her. Das Pendant auf der Ostseite packen die Fachleute dann in einer nächsten Bauphase im Juli an. Nach erfolgreicher Gründung für die Hilfsbrücken rücken die Großgeräte ab und der vorherige Zustand wird wiederhergestellt. Baufachleute nutzen dafür die Vollsperrung der Strecke vom 24. Juni, 21 Uhr bis zum 29. Juni, 4 Uhr.

Drei Hilfsbrücken

Im Herbst dieses Jahres erfolgt dann der Einhub von drei Hilfsbrücken. Über diese wird dann der Zugverkehr geleitet, während die Arbeiten für das neue, größere Bauwerk unterhalb der Behelfskonstruktion weiter vorangetrieben werden. Um die Arbeiten erfolgreich und sicher durchführen zu können, muss die Desenbergstraße voraussichtlich noch bis zum 31. Juli für den Straßenverkehr gesperrt bleiben.

Der Bahnhof Warburg ist in dieser Zeit nur von der Südseite erreichbar. Die nördlich der Eisenbahnüberführung gelegenen Ortsteile sind über die Straßen Oberer Hilgenstock und Desenbergstraße erreichbar. Die Umleitungen sind ausgeschildert. Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte sei Baulärm leider nicht zu vermeiden. Die Reisenden und Anwohner werden um Verständnis gebeten.