Steinheim. Das Datum passt genau: Am 4. Juli 1994 ist das St.-Rochus-Seniorenhaus der Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge (KHWE) zum ersten Mal bezogen worden. Heute feiert die Einrichtung bereits ihr 30-jähriges Bestehen. An der Geburtstagsfeier beteiligten sich nicht nur die Bewohner und Mitarbeiter, sondern auch Steinheimer Vereine und Institutionen und Freunde und Förderer.
„Mensch sein, Mensch bleiben“ – unter diesem Motto lebt das St.-Rochus-Seniorenhaus unter Leitung von Bernadette Linhoff. Sie ist bereits seit über 20 Jahren im Unternehmen und weiß, worauf es in der Pflege ankommt. „Uns ist es wichtig, die Selbstbestimmung und Fähigkeiten der im Haus lebenden Menschen zu erhalten und zu fördern. Bei uns kann jeder Bewohner der Mensch bleiben, der er immer war“, sagt die Einrichtungsleiterin. Bedarf an altersgerechter Betreuung hält bis heute an.
Bereits 1991 stand im Altenhilfeplan des Kreises Höxter fest, dass der Bedarf an Pflegeplätzen für ältere und pflegebedürftige Menschen nur durch die Schaffung neuer Einrichtungen gedeckt werden könne. Die katholische Kirchengemeinde nutzte diese Gelegenheit, den bis dahin „weißen Fleck“ in der Altenversorgung zu schließen.
Ehemaliges Schwesternwohnheim
Aus dem ehemaligen Schwesternwohnheim hinter dem Krankenhaus entstand durch Um- und Anbauten ein Alten- und Pflegeheim mit 67 Dauer- und 5 Kurzzeitpflegeplätzen. Das Seniorenhaus gehörte zunächst der St.-Ansgar- und St.-Rochus-Kliniken gGmbH an, bevor es 2005 mit dem Zusammenschluss der KHWE in den Verbund überging. Nach einem großen Umbau, der von 2013 bis 2016 anhielt, bietet die Einrichtung zurzeit Platz für 80 Bewohnern.
Bei der Baumaßnahme handelte es sich um eine Kernsanierung des Gebäudes, bei der nicht nur um-, sondern auch angebaut wurde. Dadurch konnten unter anderem Doppelzimmer durch Einzelzimmer abgelöst werden und die Tagesräume und Dienstzimmer mehr in das Zentrum der Einrichtung gerückt werden, um das Konzept einer Wohnküche zu realisieren. Die Verbundenheit zur Stadt Steinheim ist damals wie heute immer noch sichtbar.
Ehrenamtliche Hilfe
„Die rund 25 Ehrenamtlichen sind eine tolle Ergänzung für unser Team und können den Bewohnern die Betreuung bieten, die sie in diesen Momenten benötigen“, bedankt sich Bernadette Linhoff. Besonders dankbar ist das Team der Einrichtung dem Förderverein des St.-Rochus-Kranken- und Seniorenhauses.
Durch seine finanzielle Unterstützung konnten in der Vergangenheit unter anderem eine Vogelvoliere, die E-Rikscha, eine mobile Kegelbahn und T-Shirts für die Mitarbeiter angeschafft werden. „Ohne ihre Unterstützung wären viele Projekte nicht realisierbar gewesen“, sagt Pflegedienstleiter Pascal Busse.
So wird gefeiert
Am Geburtstagswochenende wird es für die Mitarbeiter und Bewohner des St.-Rochus-Seniorenhauses und deren Familien und Freunde des Hauses ein Fest der Begegnung geben. Bei einem gemütlichen Zusammensein mit musikalischer Begleitung des Spielmannszugs Steinheim und Gitarrist Jörg Völkening können sie gemeinsam in Erinnerungen schwelgen und den Nachmittag miteinander verbringen.
Besondere Höhepunkte werden ein Streichelzoo und eine Planwagentour sein. Zudem erwartet die Bewohner und Mitarbeiter ein Auftritt des Kindergartens Pusteblume, eine Hüpfburg und Leckereien vom Kuchenbüfett und Grill.