Geburtstag für Krankenhaus

50 Jahre alt: Steinheimer Krankenhaus überlebt dank seiner Wandlungsfähigkeit

Einst von Ordensschwestern gegründet, ist das St.-Rochus-Krankenhaus heute auf Altersmedizin spezialisiert. Jetzt feiert die Einrichtung den 50. Geburtstag.

St. Rochus Krankenhaus Steinheim wird 50 Jahre alt und lädt alle zu einem Tag der offenen Tür ein. | © Madita Schellenberg

05.03.2025 | 05.03.2025, 09:02

Steinheim. Das St.-Rochus-Krankenhaus der Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge (KHWE) feiert nach seinen Angaben in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Deshalb öffnet es am Sonntag, 9. März, gemeinsam mit dem angrenzenden Seniorenhaus und der Caritas-Pflegestation seine Türen und gibt Besucherinnen und Besuchern einen Blick hinter die Kulissen.

In der Zeit von 11 bis 16 Uhr bieten die Mitarbeiter den Besuchern ein umfangreiches Programm. Zudem werden Chefärztin Manuela Laura Buchmann, Standortleiter Simon Schmale und Pflegedienstleiter Tim-Martin Nehrke mehrere Führungen durch die Räumlichkeiten der Geriatrie anbieten.

Treffpunkt ist im Foyer des Krankenhauses. Das Therapiezentrum gibt Einblicke in die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Räumlichkeiten. Wer sich für die weiterführenden Möglichkeiten nach einem stationären Krankenhausaufenthalt interessiert, ist am Infostand des Sozialdienstes, der Familialen Pflege oder der Caritas Pflegestationen richtig aufgehoben. Die Mitarbeiter bieten außerdem eine Spielecke für Kinder an.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Zentralküche informiert über Essen auf Rädern

Die Zentralküche informiert zudem über Essen auf Rädern. Der Shanty-Chor „MC Harmonie“ Steinheim tritt um 11.30 Uhr in der Kapelle des Krankenhauses auf. Auch im St.-Rochus-Seniorenhaus wird es Führungen durch die Einrichtung geben. Auch „Qwiek.up“, ein audiovisuelles System, das den Bewohnern dabei hilft, in unruhigen Momenten in verschiedene Erlebnisräume abzutauchen, wird an diesem Tag präsentiert. Zudem stellt sich der Förderverein des Kranken- und Seniorenhauses vor.

Viele Mitarbeiter im und um das Krankenhaus bereiten den Geburtstag vor. - © KHWE
Viele Mitarbeiter im und um das Krankenhaus bereiten den Geburtstag vor. | © KHWE

Wer sich für die neu geplante Tagespflege im Quartier am Kump interessiert, erhält bereits jetzt einen ersten Einblick in die Baupläne. Neben Kaffee- und Teespezialitäten und Kuchen, Torten und Waffeln ab 13 Uhr kommen auch Flammkuchen-Liebhaber auf ihre Kosten. Zusätzlich sorgt ein Popcorn-Wagen für den kleinen Snack zwischendurch.

Lesen Sie auch: Klinik für Geriatrie in Steinheim feiert zehnjähriges Bestehen

Steinheim feiert gleich mehrere Jubiläen

Nicht nur das St.-Rochus-Krankenhaus feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag, auch die Stadt Steinheim zeichnet sich durch ihr 750-jähriges Jubiläum aus. Zum Erhalt der Kulturlandschaft und als Zeichen der Verbundenheit pflanzt die „Stiftung Natur, Heimat, Kultur im Steinheimer Becken“ zu diesem Anlass einen Baum vor dem Krankenhaus.

750 Jahre Steinheim: Festakt mit Unfug, Sticheleien und einem Appell

Gespendet wird dieser vom amtierenden Königspaar des Steinheimer Bürgerschützenvereins. Im Anschluss einer feierlichen Andacht um 13 Uhr in der Krankenhaus-Kapelle findet draußen die Segnung statt.

Wechselvolle Geschichte des Steinheimer Krankenhauses

Das einstige St.-Rochus-Krankenhaus in der Steinheimer Hospitalstraße. - © Stadtarchiv Steinheim/Fotothek Spilker Steinheim
Das einstige St.-Rochus-Krankenhaus in der Steinheimer Hospitalstraße. | © Stadtarchiv Steinheim/Fotothek Spilker Steinheim

Es war Steinheims erstes Krankenhaus, das 1858 feierlich eröffnet wurde. Geführt von Ordensschwestern, den „Armen Dienstmägden Jesu Christi“, befand es sich damals im Kloster in der Wallstraße. Die Schwestern wurden von ihrem Mutterhaus in Dernbach auf Wunsch nach Steinheim entsandt, um sich dort um die Krankenpflege und die Ausbildung des Nachwuchses zu kümmern.

Splitterbrüche und Pocken: Das war los im ersten Steinheimer Krankenhaus

Die Krankenversorgung im alten Kloster wurde nach der Eröffnung immer erfolgreicher, sodass die Räumlichkeiten nach drei Jahrzehnten nicht mehr ausreichten. Daraufhin wurde 1892 das St.-Rochus-Krankenhaus in der Hospitalstraße gebaut.

Heute ist das St.-Rochus-Krankenhaus mit 112 Betten der kleinste Standort im Verbund Klinikum Weser-Egge. Es ist auf Altersmedizin spezialisiert und befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Seniorenhaus St. Rochus. Durch die enge Kooperation mit den anderen Standorten des Klinikums Weser-Egge steht im Bedarfsfall schnell spezifisches Expertenwissen – auch von nicht am Standort Steinheim vertretenen Fachdisziplinen – zur Verfügung.

Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Höxter.