Steinheim

Seniorenhaus nach Sanierung eingeweiht

Sowohl Bewohner als auch Besucher freuen sich über das neue Wohnkonzept

Fühlt sich wohl: Der Vorsitzende des Bewohnerbeirates, Josef Elsing, in einem der neuen hellen Wohnbereiche des Seniorenhauses. | © Madita Schellenberg

Madita Schellenberg
02.06.2016 | 02.06.2016, 11:00

Steinheim. "Gut Ding will Weile haben", heißt es in einer Redensart, die auch auf die Komplettsanierung des Steinheimer St.-Rochus-Seniorenhauses zutrifft. Schon vor rund sieben Jahren haben die Planungen für eine Modernisierung des Gebäudes begonnen. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit sind nun alle drei Bauabschnitte vollendet - und das Ergebnis ist "einfach nur schön", schwärmt der Beiratsvorsitzende Josef Elsing höchst zufrieden. Gestern ist das sanierte Seniorenhaus offiziell eingeweiht worden.

Rund einhundert geladene Gäste waren dazu in die Cafeteria, die "gute Stube" des frisch sanierten Seniorenhauses, gekommen. Darunter auch Landrat Friedhelm Spieker: "Es kommt mir vor, als wäre es erst gestern gewesen, als wir auf die Vollendung des ersten Bauabschnitts angestoßen haben", sagte er lachend. Denn vor fast genau einem Jahr ist der neue Anbau des St.-Rochus-Hauses gefeiert worden. "Schon damals war zu spüren, dass wir unser Versprechen, für die Bewohner ein freundliches und wohnliches Umfeld zu schaffen, einhalten können", sagte Reinhard Spieß, Geschäftsführer des Trägers Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge (KHWE).

Übergabe: Architekt Werner Niggemeier (v. l.) übergibt den Schlüssel des Seniorenhauses gut gelaunt an Einrichtungsleiterin Bernadette Linhof. Mit dabei sind Marcel Giefers, Vorsitzender des Verwaltungsrates der KHWE, Landrat Friedhelm Spieker, Bürgermeister Carsten Torke und KHWE-Geschäftsführer Reinhard Spieß. - © Madita Schellenberg
Übergabe: Architekt Werner Niggemeier (v. l.) übergibt den Schlüssel des Seniorenhauses gut gelaunt an Einrichtungsleiterin Bernadette Linhof. Mit dabei sind Marcel Giefers, Vorsitzender des Verwaltungsrates der KHWE, Landrat Friedhelm Spieker, Bürgermeister Carsten Torke und KHWE-Geschäftsführer Reinhard Spieß. | © Madita Schellenberg

In den letzten zwölf Monaten folgten dann der zweite sowie der dritte Bauabschnitt der Modernisierung. Insgesamt sind rund 5,5 Millionen Euro in die Sanierung investiert worden. Herausgekommen ist ein Seniorenhaus mit über 80 Plätzen. Alle Zimmer sind mit Medienanschlüssen für Fernseher und Internet ausgestattet. Zudem ermöglichen vier Wohnbereiche mit zentralen Wohnküchen eine familiäre Atmosphäre.

»Für die Bewohner ein freundliches und wohnliches Umfeld schaffen«

"Unsere Senioren haben das wirklich verdient", sagte Steinheims katholischer Pastor Ansgar Heckeroth, der das Haus gemeinsam mit Pfarrer Ulrich Beimdiek von der evangelischen Kirchengemeinde segnete. Der demografische Wandel gehe weiter. "Wir müssen im Bereich der Betreuung von Senioren viel tun", so Heckeroth.

Auch Bürgermeister Carsten Torke nannte das eine "wichtige Aufgabe der Gesellschaft". Steinheim sei in diesem Bereich mit modernsten Altenheimen bestens aufgestellt. Seine Hochachtung sprach Torke auch der Einrichtungsleiterin Bernadette Linhof und ihrem Team an hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern aus. "Auf einer Baustelle über einen so langen Zeitraum ein Seniorenhaus zu managen, ist keine leichte Aufgabe", so der Bürgermeister anerkennend. Da die Umbaumaßnahmen bei laufendem Betrieb umgesetzt wurden, waren die Mitarbeiter und Bewohner immer wieder Störungen, wie Lärm und Staub, ausgesetzt. Aber: "Es hat sich gelohnt", freuten sich die Mitglieder des Bewohnerbeirates gestern beim Eröffnungsfest.

Aktuell arbeiten rund 55 Mitarbeiter im St.-Rochus-Seniorenhaus. Sind alle Plätze in dem modernen Altenheim belegt, werden allerdings mehr Arbeitskräfte gebraucht. "Daher sind wir schon dabei, weitere Mitarbeiter einzustellen", erzählte Leiterin Linhof.

Ein besonderes Dankeschön richtete sie gemeinsam mit Reinhard Spieß auch an das Team des Architekten Werner Niggemeier von der Firma Accent. "Unter ihrer Anleitung haben die bauschaffenden Unternehmen den Neubauteil erstellt und den Umbau des vorhandenen Gebäudekerns durchgeführt", sagte der Geschäftsführer der KHWE.

So war es auch Niggemeier, der gestern feierlich den symbolischen Schlüssel zum neuen Seniorenhaus überreichen durfte. Bernadette Linhof nahm ihn glücklich in Empfang und führte anschließend die interessierten Gäste durch die frisch sanierten Räumlichkeiten.