Steinheim

Kunst unter freiem Himmel im Herzen Steinheims

Ab Sonntag werden mehr als 20 Künstler ihre Werke auf einem Rundweg präsentieren

Ungewöhnliche Ausstellung: Künstler aus allen Altersschichten zeigen ihre Werke mitten in der Natur. | © Mathias Brüggemann

Mathias Brüggemann
28.05.2019 | 13.09.2022, 10:29

Steinheim. Kunst mitten in der Natur – zum zehnten Mal präsentiert die Junge Kultur Steinheim eine Kunstausstellung unter freiem Himmel. Vom 2. Juni bis 7. Juli werden unter dem Titel „Kunst natürlich” mehr als 20 Künstlerinnen und Künstler aus den Kreisen Höxter, Lippe und Paderborn ihre Exponate auf einem 1,2 Kilometer langen Rundweg im Herzen Steinheims zeigen.

Die alle zwei Jahre veranstaltete Ausstellung startet in der Höxterstraße beim ehemaligen China-Restaurant „Dynastie", führt durch den Mühlengraben an den ehemaligen Steinheimer Stadtwerken vorbei und biegt hinter den Siebenschütten links in den Otto-Lüke-Weg, den neuen Emmerauenweg ein, der dann an der Emmer entlang bis zur Rolfzener Straße führt.

Rund 40 Kunstwerke

Neben zahlreichen Einzelkünstlern sind auch wieder einige Künstlergruppen dabei. So nimmt beispielsweise die Kindertagesstätte „Wildblume" aus Schwalenberg ebenso teil wie die Offene Ganztagsschule Steinheim und die Grundschule Vinsebeck. Auch die Künstlergruppe „Kulturrucksack NRW" unter der Leitung von Gerd Leifels stellt ihre Werke aus, die Kolpingsfamilie ist ebenfalls wieder mit dabei. Die rund 40 Kunstwerke reichen von Malerei über Collagen, Plastiken, Graffiti bis hin zu großflächigen Installationen.

Organisator Markus Waldhoff von der Jungen Kultur will mit dieser Aktion Kunst und Natur miteinander verbinden. Ihm schwebt vor, dass sowohl Kunstinteressierte in die freie Landschaft gelockt werden als auch Naturfreunde für Kunst begeistert werden, die sonst nie eine Kunstausstellung besuchen würden. Waldhoff: „Wir setzen den Spaziergängern quasi die Kunst vor die Nase – und schauen, was passiert."

Eröffnung mit Kaffee und Kuchen

Eröffnet wird die Ausstellung am kommenden Sonntag, 2. Juni, um 15 Uhr an den ehemaligen Steinheimer Stadtwerken im Altenhagen. Für die Besucher gibt es Kaffee und Kuchen. Von da an ist die Ausstellung fünf Wochen lang bis zum 7. Juli rund um die Uhr zu sehen.

An den Zugängen zur Ausstellung in der Höxterstraße, der Rosentalstraße und der Rolfzener Straße liegen Faltblätter aus, die einen Lageplan der Ausstellung sowie weitere Informationen zu der Aktion enthalten.