Marienmünster

Grüne Kirche in Bredenborn

Schützenfest ausgefallen: Erinnerung an die enge Verbindung zu Paderborn mit besonderer Licht-Aktion

Anlässlich einer Aktion des Heimatschutzvereins leuchtete das Gotteshaus am Samstagabend ganz in Grün. | © Madita Schellenberg

Madita Schellenberg
26.07.2020 | 26.07.2020, 15:44

Marienmünster-Bredenborn. Grün ist nicht nur die Farbe der Altschützen des Heimatschutzvereins Bredenborn, sondern auch die Farbe der Hoffnung. Weil in der Ortschaft zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg das Libori-Schützenfest ausfallen musste, haben sich Markus und Christoph Wellbrink eine besondere Aktion einfallen lassen: Sie ließen die St.-Joseph-Kirche am Samstagabend in Grün erleuchten.

Tradition mindestens bis 1616

Die von ehemaligen Königen sowie Schützen gesponsorte Aktion sollte ein Zeichen sein, dass die Flamme von Libori auch in diesem Jahr in Bredenborn hell leuchtet. Damit verbunden war der Wunsch, dass im kommenden Jahr das traditionsreiche Fest, das Gemeinschaft, Geselligkeit und Glaube verbindet, umso größer und fröhlicher gefeiert werden kann.

Die Bredenborner Schützentradition reicht mindestens bis ins Jahr 1616 zurück. 1747 wurde dort das erste Liborifest gefeiert. Die Verehrung des heiligen Liborius begründet sich aus der engen Bindung der Ortschaft an Paderborn. Die Kapelle, die in Bredenborn zu Ehren des Heiligen erbaut worden war, wurde allerdings bereits im Dreißigjährigen Krieg wieder zerstört.