OGS im Kreis Höxter

Grundschule in Höxter hat jetzt neuen, futuristischen Anbau

Im futuristischen Erweiterungsbau der Schule am Nicolaitor schlägt das neue Herz der Höxteraner Gemeinschaftsgrundschule.

Der futuristische Neubau fügt sich funktional in den Bestand ein. | © Burkhard Battran

Burkhard Battran
04.09.2025 | 04.09.2025, 05:00

Höxter. Man geht durch einen neuen Eingang in den Altbau und steht dann direkt wieder in einem Neubau. Architektonisch ist es die perfekte Integration von Neu und Alt. Mit seinen großen bodentiefen und schräg nach außen geneigten Fensterflächen wirkt der Neubau zwischen den 1950er-Jahre-Bestandsbauten geradezu futuristisch. Man könnte meinen, ein Raumschiff hätte dort angedockt.

Pädagogisch ist es die Verzahnung von Schul-Vormittag und Ganztag-Nachmittag. Der neue Erweiterungsbau verläuft parallel zum alten Mitteltrakt, deshalb verschwimmen beim Eintritt Alt- und Neubau zu einer ganz neuen Einheit. Planerisch ist das in Bezug auf die engen innerstädtischen Platzverhältnisse optimal umgesetzt worden. Besser hätte man einen zusätzlichen Gebäudetrakt auf dem Gelände nicht platzieren können.

Lesen Sie auch: Schule in Höxter erwartet sehnlichst den Erweiterungbau

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Mit einer Feierstunde mit rund 200 Gästen aus Schule, Verwaltung und Bauhandwerk ist der neue Erweiterungsbau der Höxteraner Gemeinschaftsgrundschule am Nicolaitor feierlich übergeben werden. Passend zum neuen Schuljahr war das Bauvorhaben fertig geworden.

500 Quadratmeter Nutzfläche für Höxteraner Grundschule

„Also hier kommt noch eine mobile Wand hin, damit das, was jetzt Bühne ist, später unabhängig als Musikraum genutzt werden kann“, erklärt Architekt Werner Schmidt aus Stahle. Und die große Aula wird mittags zur Mensa. Multifunktionalität ist das Zauberwort in Zusammenhang mit dem Erweiterungsbau der Höxteraner Grundschule.

Die dritten Klassen der Nicolaischule in Höxter haben ein Lied über die Baustellenzeit gedichtet. - © Burkhard Battran
Die dritten Klassen der Nicolaischule in Höxter haben ein Lied über die Baustellenzeit gedichtet. | © Burkhard Battran

Insgesamt drei Jahre haben die Arbeiten gedauert. Das ist lang. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. „Wir sind sehr glücklich mit diesen neuen Räumlichkeiten, es ist besser geworden, als wir es in unseren kühnsten Träumen erwartet hätten“, sagt Schulleiterin Bettina Becker überglücklich. Mit dem Erweiterungsbau sind auf zwei Etagen rund 500 Quadratmeter Nutzfläche zusätzlich entstanden. In dem zweigeschossigen Neubau sind im Erdgeschoss die Verwaltungsräume und im Obergeschoss die multifunktionale Mensa-Aula untergebracht.

Das steckt hinter den Jahrgangsfluren in der Grundschule

Das hat der Schule in der Gesamtkonzeption die Möglichkeit eröffnet, in den bestehenden Gebäuden sogenannte Jahrgangsflure zu bilden, um den schulischen Vormittag besser mit dem Ganztags-Nachmittag zu verzahnen. „Jeder Jahrgang verfügt jetzt über eigene Klassen-, Gruppen- und Materialräume sowie eigene Toiletten“, betont Schulleiterin Bettina Becker. Dieses Konzept erleichtere den Kindern auch den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule, da eine familiäre Lern- und Betreuungsumgebung geschaffen würde, erklärt die Schulleiterin.

Architekt Werner Schmidt übergibt den symbolischen Schlüssel an Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann und Schulleiterin Bettina Becker. - © Burkhard Battran
Architekt Werner Schmidt übergibt den symbolischen Schlüssel an Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann und Schulleiterin Bettina Becker. | © Burkhard Battran

Insgesamt 5,8 Millionen Euro hat die Stadt in die Erweiterung und Neukonzeption der Schule am Nicolaitor investiert. 1,1 Millionen Euro Förderung hat die Stadt dafür erhalten. Das ist eine Förderquote von kaum 20 Prozent. Angesichts der angespannten Haushaltslage ist das ein sehr hoher kommunaler Eigenanteil. Gleichwohl ist es gut angelegtes Geld, betont Bürgermeister Daniel Hartmann. „Mit der Erweiterung der Schule am Nicolaitor verbessern wir nicht nur die Betreuungsmöglichkeiten im Ganztag, sondern schaffen auch moderne Rahmenbedingungen für den gesamten Schulbetrieb“, sagt Hartmann.

Auch interessant: OGS-Anspruch ab 2029 sorgt im Kreis Höxter für massive Probleme

So sieht das auch der Schulausschussvorsitzende Günter Wittmann (SPD): „Unsere Partei hat von Anfang an das Prinzip des Offenen Ganztags unterstützt und für den Schulausschuss kann ich sagen, dass wir sehr froh sind, dass die Zeit des improvisierten Ganztags nun vorbei ist.“ In das neue Gebäude integriert ist auch ein Aufzug, über den alle Gebäudeteile der Schule barrierefrei zu erreichen sind.

INFORMATION


Tag der offenen Tür

Am Samstag, 20. September, findet von 11 bis 14 Uhr ein Tag der offenen Tür in der Schule am Nicolaitor statt. Dann können sich alle Interessierten ein Bild von der Schulerweiterung machen. Der Tag wird als Tag des Kindes in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Höxter gestaltet.