20 Jahre OGS

Schule in Höxter erwartet sehnlichst den Erweiterungbau

Mit 30 Kindern ist das Betreuungsangebot am Nicolaitor 2004 gestartet – und mittlerweile um ein Vielfaches gewachsen.

Ein Blick in den Erweiterungsbau des Schulgebäudes am Nicolaitor in Höxter. | © Schule am Nicolaitor

31.08.2024 | 31.08.2024, 12:42

Höxter. Vor 20 Jahren wurde in ganz Nordrhein-Westfalen die Betreuung im offenen Ganztag (OGS) eingeführt. Die damalige Gemeinschaftsgrundschule, heute Schule am Nicolaitor, war nach eigener Aussage eine der ersten Schulen, die diese Gelegenheit nutzen, um im Nachmittagsbereich für Eltern und Kinder ein reichhaltiges Betreuungs- und Bildungsangebot zu schaffen. Nadine Schwake, Leiterin des Ganztags, und Schulleiterin Bettina Becker, blicken zurück – aber auch nach vorn. Mit 30 Kindern startete die Betreuung im August 2004 in vier Räumen in der Gemeinschaftsgrundschule – zu einem Zeitpunkt, in dem an sehr vielen Schulen in NRW die Geschichte der offenen Ganztagsschulen ihren Anfang nahm. Cornelia Würtz, jetzt stellvertretende Leitung, ist von Beginn an dabei und Nadine Schwake, die 2021 die Leitung der OGS übernahm, kam 2005 ans Nicolaitor.

Niemand in Höxter hatte damals erwartet, dass die offene Ganztagsschule einmal so viele Kinder beherbergen würde. Bereits bis 2006 verdoppelte sich die Anzahl der betreuten Kinder am Nicolaitor. Als im Jahr 2012 die beachtliche Zahl von 110 Kindern erreicht wurde, nahmen OGS, Schule und die Stadt Höxter als Schulträgerin eine erste Erweiterung vor. Durch eine Umgestaltung der Kellerräume wurde Platz geschaffen für musikalische, sportliche und kreative Angebote.

2018 wurde erstmals groß umstrukturiert

Entspannung, Singen und Tanzen, Trommeln, kreative Stunden, Kochen und Backen und sportliche Aktivitäten waren und sind bis heute Säulen der Nachmittagsgestaltung. Wegen der großen Beliebtheit des sich immer weiter entwickelnden Angebots stieg die Nachfrage. Doch: „Immer war und ist am Nicolaitor die Schaffung einer familiären Atmosphäre für die Kinder wichtig, die sich den gesamten Tag über an ihrer Schule wohlfühlen sollen“, betont das OGS-Team. Um auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes Rücksicht nehmen zu können, pflegt OGS den Kontakt zu den Eltern.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

2018 war die Zahl der angemeldeten Kinder mit 150 so groß geworden, dass die bis dahin offene Organisation der Betreuung am Nachmittag sich als nicht mehr ideal herausstellte. Daraufhin wurden feste Jahrgangsteams etabliert, wodurch die Kinder über ihre gesamte Grundschulzeit vier Jahre lang auch im Nachmittagsbereich die gleichen Bezugspersonen an ihrer Seite haben. Kindern und Betreuungspersonal gestalteten die Räumlichkeiten der Jahrgänge liebevoll für die jeweiligen Bedürfnisse und richteten sich dort nach ihren Wünschen ein. Im vierten Jahrgang wurde beispielsweise eine Theke mit Saftbar das Highlight und ein Lieblingsplatz vieler Kinder.

Tägliches Betreuungsangebot von 7 bis 16.30 Uhr

„Die Eltern schätzen die praktischen Abholzeitfenster, und die Möglichkeit der individuellen Terminabsprachen in besonderen Situationen“, weiß das OGS-Team. Von 7 bis 16.30 Uhr können die Kinder am Nicolaitor betreut werden. Auch jeweils in der ersten Hälfte der Sommer-, Herbst- und Osterferien, an pädagogischen Tagen und teilweise sogar an den beweglichen Ferientagen bietet das Team für Kinder spannende Aktivitäten und Ausflüge an.

Trägerwechsel öffnet neue Möglichkeiten

Der Kinderschutzbund Höxter gründete 2004 die OGS am Nicolaitor. Gabriele Popp-Linder als damalige Vorsitzende unterstützte mit Herzblut über viele Jahre das Team und hatte immer ein offenes Ohr für Personal und Kinder. Sie ist über ihr Engagement für Höxteraner Familien weiterhin der Schule eng verbunden. Auch Wolfgang Dinter und Thomas Freye setzten sich über die Jahre als Vorsitzende des Kinderschutzbundes für die OGS ein.

Nadine Schwake (l.) und Cornelia Würtz (Leitungsteam der OGS am Nicolaitor) feiern 20. Geburtstag der OGS. - © Schule am Nicolaitor
Nadine Schwake (l.) und Cornelia Würtz (Leitungsteam der OGS am Nicolaitor) feiern 20. Geburtstag der OGS. | © Schule am Nicolaitor

Nach 17 Jahren entschied sich der Vorstand des Kinderschutzbundes Höxter schweren Herzens dazu, die Trägerschaft der Offenen Ganztagsschule abzugeben. „Die weiter steigenden Zahlen der angemeldeten Kinder und das dadurch deutlich größer werdende Team führten zu einem immer höheren Aufwand, der letztendlich für die ehrenamtlich tätigen Vorstände nicht mehr leistbar war“, erläutert das OGS-Team.

Millioneninvest in großen Erweiterungsbau

Mit der Bas gGmbh (Betreuung an Schulen) aus Bielefeld liegt die Trägerschaft der OGS am Nicolaitor seit 2021 bei einer professionell aufgestellten und erfahrenen, gemeinnützigen Gesellschaft. Das Team der OGS fühlt sich dort sehr gut aufgehoben.

Aktuell läuft die bisher größte Baumaßnahme der OGS am Nicolaitor, bei der die Stadt Höxter als Schulträgerin Millionenbeträge investiert. Mit dem Trägerwechsel standen direkt die Planungen dafür an: Die Erweiterung des bestehenden Schulgebäudes um einen Verwaltungstrakt schafft Platz für Klassen- und Betreuungsräume in den anderen Bereichen der Schule. Das Herzstück, ein neuer großer Mehrzweckraum mit Küchenbereich, in dem auch direkt vor Ort frisch gekocht werden kann, wird für die Kinder der OGS als Mensa dienen.

Sport bei der Bundeswehr

Diese umfangreiche Baumaßnahme begann zu Beginn des Jahres 2022 und beschäftigt den OGS- und den Schulalltag bis heute. Übergangsweise zogen 170 OGS-Kinder nach den Osterferien 2022 zum Mittagessen in die Turnhalle. „Das waren aufregende und spannende Tage für das Team der OGS, das Kollegium und natürlich die Schüler und Schülerinnen“, berichtet OGS-Leiterin Nadine Schwake. Der Sportunterricht wurde dank der Stadt Höxter übergangsweise ins Bolzano und die Bundeswehrsporthalle verlegt. Die gesamte Schulfamilie freut sich auf die neu eingerichteten Räumlichkeiten und die Kinder können es kaum erwarten, das erste Mal in der neuen Mensa zu essen – „mit ein wenig Glück wird das noch in diesem Jahr Wirklichkeit“.

Mit Baubeginn erhält das Konzept der Jahrgangsflure Einzug. „Dieser integrative Ansatz ermöglicht die optimale Nutzung aller Räume der Schule vor- und nachmittags und schafft viel Platz fürs Lernen und Entspannen“, erläutert das OGS-Team. „Klassen- und Betreuungsräume der drei Klassen eines Jahrgangs finden sich jeweils auf einem Flur, alle kennen sich dort und sind somit wie eine kleine Familie. In den Jahrgangsfluren ist auch Raum und Zeit für den intensiven Austausch zwischen Lehrkräften und OGS-Personal.“ Kreatives, Musik, Bewegen oder Forschen – alles ist möglich am Nachmittag. „Die Angebote im Nachmittag haben sich unter anderem durch die Kooperationen beispielsweise mit der Musikschule, dem Schach-Club und dem HLC Höxter jedes Schuljahr erweitert und darüber freuen wir uns sehr“, berichtet Schwake.

Viele Kinder kehren später für ein freiwilliges Jahr zurück

Begeistert nehmen die Kinder am Instrumentenkarussell teil, erfahren erste musikalische Eindrücke oder lernen, Ukulele zu spielen. Die Lehrkräfte der Schule bringen sich ebenfalls mit vielfältigen Angeboten wie Schwimmen, Theater, Tanzen oder auch einer Spieleerfinder-AG und in der Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag ein.

Das Team, das zurzeit aus 23 Personen besteht, ist täglich – und das teilweise seit Jahren – mit Freude und viel Engagement dabei, um eine schöne Zeit am Nachmittag für die Kinder zu gestalten. Nahezu in jedem Jahr sind unter den jungen Menschen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), eine Ausbildung oder ein Praktikum in der OGS am Nicolaitor absolvieren, ehemalige Schülerinnen und Schüler dabei, die selbst vor einiger Zeit die OGS besucht und diese Zeit in lieber Erinnerung behalten haben.

Große Feier zum runden Geburtstag

„Mit Blick auf den Rechtsanspruch 2026 ist der Offene Ganztag am Nicolaitor durch die Einrichtung der Jahrgangsflure und die Erweiterung mit Mensa bestens vorbereitet“, sind Nadine Schwake und Bettina Becker überzeugt.

Das Team des Offenen Ganztags und das Kollegium der Schule am Nicolaitor freuen sich auf einen schönen und abwechslungsreichen Nachmittag am Freitag, 6. September, von 15.30 bis 18 Uhr. Ob aktuelle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Freunde und Ehemalige der Schule, interessierte Eltern, deren Kinder in den kommenden Jahren eingeschult werden – alle sind willkommen, zwei Jahrzehnte OGS gemeinsam zu feiern.

Spannende offene Angebote und vielfältige Stationen spiegeln die Vielfalt des Nachmittagsangebotes wieder und geben Einblicke in die tägliche Arbeit des Ganztags, heißt es in der Einladung. Der Förderverein und die Schulpflegschaft sorgen für Speisen und Getränke.