Erste Kontakte knüpfen

So begrüßt die Stadt Höxter ihre neuen Bürger

In der Weserstadt gibt es ein ständiges Kommen und Gehen. ?Ein Neubürgerempfang in Höxter soll Zugezogene jetzt noch stärker verwurzeln.

Claudia Pelz-Weskamp (v. l.), Christoph Missing und Markus Finger vom Vorstandsteam der Bürgerstiftung Höxter freuen sich zusammen mit Stadtführer Wilfried Henze auf den Neubürgerempfang. | © Bürgerstiftung Höxter

29.10.2024 | 29.10.2024, 12:00

Höxter. Eigentlich bekommt man es kaum mit: Tatsächlich ist in Höxter ständig ein „Kommen“ und ein „Gehen“ angesagt. Viele Menschen landen, wie Stadtsprecher Markus Finger berichtet, aus Zufall in der Kernstadt oder in einer der zwölf Ortsteile. Manchmal sind es familiäre oder berufliche Gründe. Es gibt jedoch auch Neubürgerinnen und Neubürger, die sich die Stadt an der Weser bewusst selbst auswählen – einfach, weil es sich hier gut leben lässt.

Höxter hat jedenfalls eine Menge zu bieten. Mit einer Fläche von 158 Quadratkilometer und rund 29.000 Einwohnern zählt die Kreisstadt zu einer der größten und vielseitigsten Kommunen der Region, wirbt die Kommune für sich selbst. „Besonders die vielen Freizeitmöglichkeiten, die reizvolle Landschaft und die gute Infrastruktur schätzen viele Neubürgerinnen und Neubürger“, ist Markus Finger überzeugt.

Um zugezogene Menschen noch stärker zu verwurzeln, laden Bürgermeister Daniel Hartmann und der Vorstand der Bürgerstiftung alle Neubürgerinnen und Neubürger und die, die es noch werden wollen, zu einem Empfang ein.

Newsletter
Wohnen & Wohlfühlen
Immo-News, Bautrends und Wohntipps aus dem Kreis Höxter.

„Knüpfen Sie neue Kontakte und erfahren mehr über interessante Angebote und Mitmachmöglichkeiten“Was das neue Zuhause tatsächlich alles zu bieten hat, möchte die Stadt während eines Neubürgerempfangs näherbringen. „Knüpfen Sie gleich neue Kontakte und erfahren Sie mehr über interessante Angebote und Mitmachmöglichkeiten in unserer Stadt“, so Bürgermeister Daniel Hartmann.

Was steht bei dem Empfang in Höxter im Vordergrund?

Auch die Bürgerstiftung wird sich vorstellen und Fragen beantworten. Vor allem soll jedoch der Austausch im Vordergrund stehen, schließlich möchten Bürgermeister und Bürgerstiftung neue Freundschaften befördern. Im Anschluss an den Empfang bietet Stadtführer Wilfried Henze eine kostenfreie Führung an, bei der die Teilnehmenden die Geschichte und die schönsten Ecken Höxters entdecken können.

„So können die neuen Höxteranerinnen und Höxteraner ihre neue Heimat gleich von Beginn an gut kennenlernen“, freuen sich Claudia Pelz-Weskamp und ihre Vorstandskollegen der Bürgerstiftung auf eine gute Resonanz. Der Empfang für Neubürger die in den vergangenen Monaten zugezogen sind und für jene, die es noch werden wollen, findet am Samstag, 23. November, um 14 Uhr im Historischen Rathaus, Weserstraße 11, statt. Zur Planung wird um Anmeldung bei Markus Finger unter Tel. 05271 9631010 oder per E-Mail an info@buergerstiftung-hoexter.de gebeten.