Zerstörte Bänke

Höxters Bürgermeister sehr verärgert über Vandalismus

Daniel Hartmann ist genervt von sinnloser Zerstörung. Die Stadt erstattet Anzeige, denn die Bänke wurden gerade erst saniert.

Mehrere Sitzbänke entang des Steinkrugweges wurden beschädigt. | © Stadt Höxter

13.01.2025 | 13.01.2025, 09:54

Höxter. Die Stadt Höxter ist betroffen über einen Fall von Vandalismus und Diebstahls entlang des beliebten Steinkrugweges. Das teilt Stadtsprecher Markus Finger mit. Unbekannte Täter haben an mehreren Standorten die kompletten Latten von sechs Ruhebänken abmontiert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 1.000 Euro.

„Es ist nicht nachzuvollziehen, mit welcher Dreistigkeit hier vorgegangen wurde“, erklärt Bürgermeister Daniel Hartmann. „Da alle Latten sorgfältig abgeschraubt wurden, ist davon auszugehen, dass Werkzeug gezielt eingesetzt wurde. Dies deutet auf eine geplante Tat hin.“

Passend dazu: Vandalismus in Höxters Innenstadt: Beleuchtete Pferdeskulpturen beschädigt

Die Ruhebänke wurden erst im vergangenen Herbst im Rahmen eines Sanierungsprojekts aufwendig erneuert. Der Verlust trifft daher nicht nur die Stadt, sondern auch alle Bürgerinnen und Bürger, die den Steinkrugweg gerne als Naherholungsgebiet nutzen.

Höxter hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung

Die Latten wurden sauber abgeschraubt, was auf eine gezielte Tat schließen lässt. - © Stadt Höxter
Die Latten wurden sauber abgeschraubt, was auf eine gezielte Tat schließen lässt. | © Stadt Höxter

Die Stadt Höxter hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Wer Hinweise zu den Tätern geben kann oder verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Höxter unter Tel. 05271 9620 zu melden.

Lesen Sie auch: Kommentar zum Vandalismus in Höxter: „Angriff auf die Kunstfreiheit“

„Es ist äußerst bedauerlich, dass solche mutwilligen Zerstörungen immer wieder die Bemühungen um eine attraktive und lebenswerte Stadt beeinträchtigen“, so Hartmann abschließend. „Wir setzen auch auf die Unterstützung aus der Bevölkerung, um solche Vorfälle zu verhindern und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.“