Höxter. Die Kreisstadt Höxter und die Samtgemeinde Boffzen bieten Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren den Ferien(s)pass an. Das Sommerprogramm wird bereits seit 1981 in Kooperation von Höxter und Boffzen veranstaltet und findet zum 44. Mal statt. In der Zeit vom 4. Juli bis zum 20. August heißt es somit wieder „Sommer, Sonne und Action pur“.
Bürgermeister Daniel Hartmann und Boffzens Samtgemeindebürgermeister Tino Wenkel lobten die grenzübergreifende Zusammenarbeit der Kommunen. „Unser Dank geht insbesondere an die vielen ehrenamtlichen Kräfte und vielen Sponsoren.
Durch dieses Engagement ist es den Verantwortlichen wieder gelungen, ein vielseitiges und spannendes Programm auf die Beine zu stellen“, so die Bürgermeister. Dezernent Stefan Fellmann bezeichnete das Programm als „ein Juwel“ für die Region.
Schwarzlichttheater oder Upcycling - insgesamt 132 Veranstaltungen
Mit insgesamt 132 Veranstaltungen von 45 Veranstaltern bietet der Ferien(s)pass 2024 ein abwechslungsreiches Programm für jeden Geschmack. Von Ausflügen über Schnupperkurse bis hin zu mehrtägigen Veranstaltungen und anderen Attraktionen ist für jeden etwas dabei. In diesem Jahr dürfen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf acht neue Veranstalter freuen, darunter Josefine Boldewin mit Schwarzlichttheater und Laura Schlütz mit kreativem Upcycling von alten Jeans.
Das Programmheft wurde den Angaben zufolge komplett neugestaltet, um eine übersichtliche Darstellung der Angebote zu ermöglichen. Details sind ausschließlich online einsehbar, wobei ein QR-Code auf dem Heft einen schnellen Zugriff zur Online-Anmeldung ermöglicht. Durch die Neugestaltung wurden nicht nur mehr als 2.000 Euro Druckkosten eingespart, sondern auch rund 420 Kilogramm Papier gespart, was einer deutlichen Reduzierung des Mülls entspricht.
Besitzer des Ferien(s)pass-Ausweises profitieren zudem von exklusiven Vergünstigungen in verschiedenen Einrichtungen, darunter das Freibad Höxter und der Hochseilgarten Treerock. Die Anmeldung für den Ferien(s)pass ist ab sofort möglich. Programmhefte sind über Schulen und Auslegestellen erhältlich und auf den Internetseiten von Höxter und Boffzen abrufbar. Anmeldungen können sowohl analog als auch online erfolgen.
Anmeldungen zum Ferienspass sind bereits möglich
Für weitere Informationen stehen Ansprechpartner zur Verfügung: Jugendtreff Höxter: Iwona Lokaj, Peter Kamischke-Funk, Nils Wolter unter Tel. 05271 920393, Brenkhäuserstraße 3 in Höxter; Samtgemeinde Boffzen: Jennifer Fröhlich unter Tel. 0152 28816806, Kinder- und Jugendtreff Boffzen, Mühlengrube 12b in Boffzen. Die Anmeldung endet am Freitag, 14. Juni. Danach stehen noch Restplätze nach Absprache und in der Online-Anmeldung zur Verfügung.
Von Montag, 24. Juni, bis Freitag, 28. Juni, müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer oder ihre Eltern in den Jugendtreff kommen, um zu erfahren, welche Wünsche erfüllt wurden und diese zu bezahlen.
Anmeldungen erfolgen im Internet unter hoexter.ferienprogramm-online.de. Infos gib es im Jugendtreff Höxter gibt es ab 13 Uhr unter Tel. 05271 920393. Das Heft und die Anmeldung unter www.juzi-hoexter.de