„Höxter isst“

Feierabendmarkt auf dem LGS-Gelände in Höxter

An drei Donnerstagen heißt es „Höxter isst“, und zwar regional und nachhaltig. Mehr als 15 Aussteller wollen die Besucher aber nicht nur verköstigen.

Jutta Sträter (Bioland-Hof Hartmann, vorn v. l.), Andreas Rode (Bäckerei Rode), Anna Lammert (Helle Bauer), Christian Valentin (Imkerei Familie Valentin) und LGS-Botschafterin Holli. Frederick Lüke (Umwelt-Bildungs-Initiative OWL, hinten v. l.), Claudia Koch (LGS-Geschäftsführerin), Günter Schumacher (BI Bördeland und Diemeltal), Martina Krog (Kreis Höxter) und Jan Sommer (LGS-Geschäftsführer). | © Landesgartenschau Höxter

21.07.2023 | 21.07.2023, 02:00

Höxter. „Höxter isst“ heißt es am Donnerstag, 27. Juli, auf dem Gelände der Landesgartenschau. Dann findet der erste Feierabendmarkt in Höxter statt. Zu dem Feierabendmarkt laden die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal und die Landesgartenschau ab 16 Uhr auf den Weserfestplatz im Weserbogen ein.

Gesunde Ernährung aus der Region nachhaltig genießen: Dass das möglich ist, soll auf dem Feierabendmarkt in Höxter bewiesen werden. Mit mehr als 15 Ausstellern bietet der abendliche Markt viel regionale Auswahl und Abwechslung, werben die Veranstalter. Am Verkaufswagen der Biobauer Erzeuger aus Haarbrück werden beispielsweise Bio-Käse, Bio-Milchprodukte und Bio-Fleisch angeboten. Regionale Bäckereispezialitäten und Kaffee gibt es am Verkaufswagen der Bäckerei Rode aus Drenke.

Auch für Freunde von Bienen und der Imkerei wird einiges geboten. So bietet die Familie Valentin aus Dalhausen Honig, Met und Imkereiprodukte an. Ebenfalls eine große Auswahl an Imkereiprodukten gibt es von der Imkerei Hensel aus Bellersen zu bestaunen.

Newsletter
Essen & Erleben
Die besten Restaurants, Events und Trends aus dem Kreis Höxter.

Nachhaltigkeit steht im Fokus

Auch Kunsthandwerk ist auf dem Feierabendmarkt vertreten. So verkauft Bärbel Grimm Deko und Schmuck aus Keramik, Glas und Holz sowie Seifenschalen, Keramikblumen und Geschenkanhänger. Der Verein Grenzenlos aus Beverungen präsentiert Getöpfertes und Selbstgemachtes aus eigener Herstellung.

Das Thema Nachhaltigkeit ist ein Kernbestandteil der Feierabendmärkte, heißt es in der Mitteilung. Sie ermöglichen es, niederschwellig mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen und zu informieren.

So ist der Kreis Höxter beim ersten Markt mit Infos zu aktuellen Umweltthemen dabei. Martina Krog von der Abteilung Umweltschutz und Abfallwirtschaft: „Wir möchten die kurzen Wege des Marktes nutzen, um den Bürgern aus erster Hand Informationen aus dem Bereichen Energiesparen, Wassersparen oder Abfallvermeidung näherzubringen.“

Mit Livemusik auf der LGS

Alte Handys und Tablets können wieder am Infostand der Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal abgegeben werden. Die Bürgerinitiative informiert auch über ihre mehr als 30-jährige Geschichte und die Feierabendmärkte im Kreis Höxter.

Bei Livemusik in entspannter Atmosphäre verweilen und die regionalen Spezialitäten probieren – auch das gehört zu den Feierabendmärkten. Pasta-Spezialitäten werden diesmal von „Feines Soesschen“ aus Brakel zubereitet. Hannes Foodtruck bringt Burger, Currywurst, Bratwurst und Pommes aus frischen Kartoffeln mit nach Höxter. „Ein Geheimtipp sind der köstliche Falafel von Tahani Munawar und Aeham Ahmad“, so die Veranstalter.

Für Livemusik sorgen „Die Wohltäter“. Die „wilde Kapelle“ mit Musikern aus OWL spielt ab 18 Uhr auf dem Feierabendmarkt. Sie haben Blues, Pop, Rock’n’Roll und Liebe im Repertoire. Bereits ab 16 Uhr spielt Lucas Michels am Soloklavier. Wie in den vergangenen Jahren sorgt ein Geschirrmobil für müllarmes Speisen. „Bringen Sie Behälter und Beutel für Ihren Einkauf mit“, bitten die Veranstalter die Besucherinnen und Besucher. Denn so kann weiterer Müll vermieden werden.

Gefördert werden die Feierabendmärkte von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW (SUE).

Die Aussteller beim Feierabendmarkt

Biobauer Erzeuger – Bio-Käse, Bio-Milchprodukte, Bio-Fleisch; Feines Soesschen – Pastagerichte, Soßen; Hannes Food Truck – Burger, Currywurst mit Pommes, Bratwurst, Pommes aus frischen Kartoffeln; BI Lebenswertes Bördeland und Diemeltal – Glücksrad, Infomaterial, Infos über die Arbeit der BI; Tahani Munawar und Aeham Ahmad – Falafel; Grenzenlos Beverungen – Getöpfertes, Selbstgemachtes; Kreis Höxter Abteilung Umweltschutz und Abfallwirtschaft – Glücksrad und Infos zu den Themen Energiesparen, Mehrwegbecher, Abfallvermeidung, Wassersparen; Bäckerei Rode – Brot, Gebäck, Kaffee und Kuchen, Regionale Getränke, Eis; Bärbel Grimm – Deko und Schmuck aus Keramik, Glas Holz, Seifenschalen, Keramikbluemen, Geschenkanhänger; Imkerei Hensel – Honig, eigene Imkereiprodukte; Imker Familie Valentin – Honig, Met, Imkereiprodukte; Geschirrmobil; Zelt der Landwirtschaft

INFORMATION


Termine

Weitere Termine der Feierabendmärkte auf der Landesgartenschau sind:

Donnerstag, 17. August, von 16 bis 20 Uhr auf dem Weserfestplatz

Donnerstag, 28. September, von 16 bis 20 Uhr auf dem Weserfestplatz

Ab 17 Uhr können Interessierte das sogenannte „Feierabendticket der Landesgartenschau Höxter“ für 5 Euro erwerben

Weitere Infos zur BI: www.bi-boerdeland.de