Mobil durch die LGS

Per Dampfschiff zur Landesgartenschau in Höxter

Passend zur LGS 2023 pendelt die „Flotte Weser“ zwischen Altstadt und Schloss Corvey. Wann das Schiff fährt und wie teuer die Karten sind.

So wie diese Visualisierung soll künftig die Weserpromenade aussehen, an der das Dampfschiff unter anderem vorbeifahren wird. | © LGS Höxter

15.12.2022 | 15.12.2022, 03:00

Höxter. Auf der Weser verkehrt während der Dauer der Landesgartenschau im kommenden Jahr ein Schiffshuttle. „Wir sind froh, dass wir unseren Gästen diesen Transport-Service anbieten können“, sagt Geschäftsführerin Claudia Koch. Es sei schon außergewöhnlich, einen Gartenschaupark vom Wasser aus erleben zu können. Möglich macht das eine Kooperation mit der in Hameln ansässigen Fahrgastschifffahrt „Flotte Weser“.

Ab sofort sind Fahrscheine für den Dampfer erhältlich. Das Schiff wird vom 20. April bis zum 8. Oktober zwischen Höxter und Corvey pendeln. Es geht gemächlich entlang der neugestalteten Weserpromenade, vorbei an Blütenpracht am Ufer und der höher gelegenen Weserscholle bis zu den Doppeltürmen des Corveyer Westwerks.

Der Weserdampfer benötigt für die zweieinhalb Kilometer lange Strecke etwa eine halbe Stunde. In Höxter wird täglich außer montags um 11 Uhr, 12.30 Uhr und 16.15 Uhr abgelegt, in Corvey um 11.45 Uhr, 13.15 Uhr und um 17 Uhr. Montags fährt das Schiff nur am 1. Mai und zu Pfingsten. Um 15.15 Uhr steuert die „Flotte Weser“ auch einmal den Anleger in Fürstenberg an. „Dadurch können Gäste den Gartenschau-Besuch mit einer Besichtigung der Porzellanmanufaktur verbinden“, betont Jörg Menze, Geschäftsführer von „Flotte Weser“. Zusätzlich zum regulären Gartenschau-Shuttle seien abendliche Event- und Grill-Fahrten geplant.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Tickets und Preise

Neben Einzelfahrscheinen (7 Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder von 6 bis 12 Jahren) gibt es auch Dauerkarten für den LGS-Dampfer. Sie kosten 30 Euro für Erwachsene und 15 Euro für Kinder.

Tickets für das Schiffsshuttle werden online unter www.landesgartenschau-hoexter.de angeboten und können auch bei der „Flotte Weser“ telefonisch unter 05151 939990 oder per E-Mail unter hameln@flotte-weser.de gekauft werden. „Wir hoffen, dass der Flusspegel einen durchgängigen Schiffsverkehr erlaubt“, so Gartenschau-Chefin Claudia Koch.

Durch das Schiffsshuttle könnten die Gartenschau-Besucherinnen und -besucher vom innenstädtischen Parkteil am historischen Wall bequem zum ehemaligen Benediktiner-Kloster im Weserbogen gelangen.