0
Zu Füßen des 1.200-jährigen Corveyer Westwerks entsteht im Schutz hoher Klostermauern der sogenannte Remtergarten, der mit botanischen Kostbarkeiten, heilsamen Kräutern, alten Gemüsesorten und einer Outdoorküche punkten will. Diese Drohnenaufnahme entstand bei den Bauarbeiten im Herbst. - © LGS 2023 Höxter/Maike Koegel
Zu Füßen des 1.200-jährigen Corveyer Westwerks entsteht im Schutz hoher Klostermauern der sogenannte Remtergarten, der mit botanischen Kostbarkeiten, heilsamen Kräutern, alten Gemüsesorten und einer Outdoorküche punkten will. Diese Drohnenaufnahme entstand bei den Bauarbeiten im Herbst. | © LGS 2023 Höxter/Maike Koegel

Großveranstaltung Landesgartenschau in Höxter verkauft die 20.000. Dauerkarte

Vier Monate vor der Eröffnung liegt Höxter im Vergleich mit früheren Gartenschauen gut im Rennen, betonen die Veranstalter. Die 20.000. Dauerkarte geht nach Paderborn.

13.12.2022 | Stand 13.12.2022, 16:39 Uhr

Höxter. 20.000 Dauerkarten hat die Landesgartenschau in Höxter bereits verkauft – und das vier Monate vor der Eröffnung. Sie liegt damit im Vergleich zu früheren Gartenschauen in NRW gut im Rennen. So hatte beispielsweise die Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe im Nachbarkreis Paderborn etwa 10.400 verkaufte Dauerkarten aufzuweisen – allerdings erst am Ende ihrer Laufzeit. Drei Jahre zuvor in Zülpich setzte man dagegen nur insgesamt 2.760 Tickets ab, die zu beliebig vielen Besuchen des Gartenschauparks berechtigen. Auch Leverkusen (2005) rangiert mit 10.100 verkauften Dauerkarten deutlich hinter Höxter.

Mehr zum Thema