Höxter

Botschafterin Holli sucht ehrenamtliche „Elferinnen und Elfer“ für die LGS

Ehrenamtliche können sich vor und während der Schau im nächsten Jahr in Höxter einbringen. Wie das geht.

Mia Waldeyer ist eine der Darstellerinnen für die Landesgartenschau 2023 in Höxter: Sie schlüpft in das Kostüm der Elfe Holli. Bis zu einer Stunde dauert die Verwandlung. | © Manuela Puls/LGS

09.07.2022 | 09.07.2022, 02:00

Höxter. Ob das Verteilen von Infomaterial, Pflanzenpflege oder der Empfang von Besucherinnen und Besuchern am Eingang: Für die Landesgartenschau werden viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht. Nun gab es ein erstes Event für alle „Elferinnen und Elfer“, die sich bereits für die Landesgartenschau engagieren.

Rund 70 „Elferinnen und Elfer“ haben sich bereits für ehrenamtliche Mitarbeit bei der LGS gemeldet. In Anlehnung an die elfenhafte Botschafterin Holli läuft seit April die Kampagne „Wir elfen mit“. Die Landesgartenschau hat nun die Ehrenamtlichen zu einem ersten gemeinsamen Treffen eingeladen.

„Ein so großes Event wie die Landesgartenschau steht und fällt mit dem ehrenamtlichen Engagement der Bürgerinnen und Bürger“, weiß Landesgartenschau-Geschäftsführer Jan Sommer, der schon bei der LGS Kamp-Lintfort 2020 gesehen hat, wie wichtig diese Hilfe ist. „Deshalb sind wir sehr dankbar und erfreut, wie viele Elfen wir schon für uns gewinnen konnten.“

Landesgartenschau-Botschafterin Holli begrüßte die Ehrenamtlichen. „Gemeinsam können wir ein außergewöhnliches Erlebnis für unsere Besucherinnen und Besucher schaffen“, dankte die Elfe. „Nur mit Eurer ehrenamtlichen Hilfe wird die Landesgartenschau ein ganz besonderes Erlebnis in Höxter.“ Im Anschluss erläuterte Bauherrenvertreter Paul Seydell den Geländeplan, bei einer Tombola wurden Landesgartenschau-Artikel verlost.

Rund 70 „Elferinnen und Elfer“ haben sich bereits für die ehrenamtliche Mitarbeit bei der Landesgartenschau Höxter gemeldet, um Botschafterin Holli und die Durchführungsgesellschaft schon jetzt zu unterstützen. - © LGS 2023
Rund 70 „Elferinnen und Elfer“ haben sich bereits für die ehrenamtliche Mitarbeit bei der Landesgartenschau Höxter gemeldet, um Botschafterin Holli und die Durchführungsgesellschaft schon jetzt zu unterstützen. | © LGS 2023

Auch wenn sich schon rund 70 Helferinnen und Helfer für die Landesgartenschau engagieren, sind weitere willkommen. „Wir suchen Ehrenamtliche in unterschiedlichen Bereichen“, sagt Lisa Sommer von der Durchführungsgesellschaft. „Jetzt im Vorfeld Menschen, die unsere Infostände auf Veranstaltungen betreuen und unsere Botschafterin Holli begleiten, auch die Mithilfe bei Pflanz- und Pflegeaktionen ist möglich. Unser Archäologe Ralf Mahytka sucht ebenfalls ab und zu fleißige Unterstützung.“

Einmal im Monat bekommen die ehrenamtlichen Elfen, die sich für eine Tätigkeit vor der LGS entschieden haben, eine E-Mail mit allen Terminen, zu denen sie sich eintragen können. „Hollis Elfen bekommen von uns Fahrtkosten und den Eintritt zu den Events erstattet, auf denen sie für unser Sommermärchen werben“, sagt Lisa Sommer. Auch während der Landesgartenschau gibt es verschiedene Bereiche, bei denen sie unterstützen können.

"Jeder kann Bereiche frei wählen"

„Die Ehrenamtlichen können unseren Infopavillon besetzen, Ansprechperson an den Eingängen sein, im Gelände-Team aushelfen und Gruppen begrüßen“, erklärt Lisa Sommer. „Dazu kommt die Pflege von Pflanzen, Gästebetreuung bei Veranstaltungen und die Beaufsichtigung von Spielplätzen. Die Aufgaben sind wirklich vielfältig, jeder kann frei wählen, welche Bereiche er oder sie übernehmen möchte.“ Vorkenntnisse werden nicht benötigt. „Jede Ehrenamtlerin und jeder Ehrenamtler wird von uns vorab geschult.“ Wie viel Zeit sie investieren, können sie individuell bestimmen.

Ulrike, Monika, Heike und Marianne aus Höxter und Bödexen sind schon Helferinnen. „Man ist viel näher an der Landesgartenschau dran“, sagen sie. Helfen bei den Veranstaltungen und Verteilen von Flyern machen ihnen am meisten Spaß. „Man trifft viele unterschiedliche Menschen und lernt nie aus.“

Am meisten freuen sich die vier Ehrenamtlerinnen auf die drei neuen Spielplätze und die Weserscholle. Wer sich für das Ehrenamt auf der Landesgartenschau interessiert, findet online und im Flyer „Elfen Sie mit!“ mehr Informationen. Dort gibt es auch ein Formular zum Ausfüllen.