Höxter

Lions-Club Höxter macht Weihnachtsgeschenk im Frühjahr

Sechs Organisationen erhalten einen Anteil aus dem Erlös der Adventskalenderaktion. Es gibt schon Ideen, wie das Geld verwendet werden soll.

Jörg Albers (Vize-Präsident Lions-Club, v. l.), Ines Wiesner-Bender (Kinderschutzbund OV Höxter), Sabine Heikenfeld (AWO Kreisverband Höxter), Robert Hartmann (Geschäftsführer Projekt Begegnung gGmbH), Steffani Schröder-Czornik (Leiterin Caritas-Beratungszentrum), Gabriela Stiewe (Vorsitzende Höxter Tisch e. V. ), Stefan Fellmann (Präsident Lions-Club), Gisela Koch (Beverunger Tisch), Klaus Maas (Past-Präsident Lions-Club), Michael Meier (Schatzmeister Lions-Club). | © Michaela Bast

12.04.2022 | 12.04.2022, 12:34

Höxter. 12.000 Euro sind der Reinerlös der elften Adventskalender-Aktion des Lions-Clubs Höxter-Corvey und werden an sechs gemeinnützige Organisationen aus der Region verteilt. In diesem Jahr werden der AWO Kreisverband Höxter, der Caritasverband des Kreises Höxter, der Kinderschutzbund Ortsverband Höxter, das Projekt Begegnung mit Sitz in Boffzen, der Höxter Tisch sowie der Beverunger Tisch bedacht.

Die Vertreter des Lions-Clubs sprachen allen Unterstützern dieser Aktion, die das Projekt bereits zum elften Mal zu einem Erfolgsprojekt gemacht haben, ihren herzlichen Dank aus. Nur durch die sehr großzügigen Sach- und Geldspenden kann dieses beliebte Projekt durchgeführt werden.

Start des Verkaufs der Adventskalender ist in jedem Jahr beim Lichterglanz in Höxter am 31. Oktober. Schon drei Tage nach dem Verkaufsstart waren die Adventskalender des Lions-Clubs ausverkauft gewesen. Die Nachfrage war riesig. Die Auflage wurde im vergangenen Jahr auf 4.500 Exemplare erhöht. „Wir könnten noch viel mehr Kalender verkaufen, jedoch darf die Auflage auch nicht zu hoch sein, denn die Anzahl der Gewinne muss ja auch noch in einem guten Verhältnis zu der Auflage stehen“, bestätigt Michael Meier, Schatzmeister des Lions-Clubs.

Der Gesamtwert an Geld- und Sachspenden von Unternehmen aus der Region beziffert sich auf 14.000 Euro und ist damit eine große Unterstützung für diese Benefizaktion.

Das Gemeinwohl fördern

Der Vorstand des Clubs traf sich Ende November unter rechtlicher Aufsicht mit den Glücksfeen Carina Ramthun (Tagesgruppenleitung der AWO), Marion Nawrath (Fachbereichsleitung Ambulante und stationäre Hilfe der AWO) und Thomas Rudolphi (Vorstand des Caritasverbandes für den Kreis Höxter), um die Gewinnnummern zu ermitteln.

Stefan Fellmann, Präsident des Lions-Clubs, bedankte sich bei den Organisationen, denn sie sind wichtige und zwingend notwendige Stützen der sozialen Gemeinschaft in der Region Höxter-Corvey. „Zu den Satzungszwecken der Lions gehört es unter anderem das Gemeinwohl zu fördern und hierbei die Jugend- und Altenhilfe sowie die Erziehung, Volks- und Berufsbildung zu unterstützen. Auch dem Thema der Völkerverständigung, was uns alle derzeit 24 Stunden täglich beschäftigt, widmen sich die hiesigen Lions-Mitglieder“, berichtet er.

So soll das Geld eingesetzt werden

Die Organisationen dankten dem Lions-Club für die finanzielle Unterstützung ihrer Projekte. Der Erlös wird beim Beverunger Tisch für den Einkauf eines reichhaltigen und vielseitigen Angebots an Lebensmitteln verwendet, erklärt Gisela Koch, die sich sehr darüber freut, dass ihre Organisation bedacht wurde. Für die Ausstattung mit Möbeln und Spielmaterial wird der Caritasverband die erhaltene Spende im Bereich der Frühförderung von Kindern im Alter von null bis sechs Jahren einsetzen ist sich Steffani Schröder-Czornik als Leiterin des Beratungszentrums sicher.

Beim AWO Kreisverband Höxter, der durch die Vorstandsvorsitzende Sabine Heikenfeld vertreten wird, werden die Mittel für Angebote in der sozialpädagogischen Tagespflege unter anderem für Ausflüge eingesetzt. Ines Wiesner-Bender vom Kinderschutzbund plant die Kleiderkammer und das Schulmaterial für geflüchtete Kinder und die kommenden geburtenstarken Jahrgänge aufzustocken, denn hier ist der Bedarf sehr groß. Auch wird es durch die Unterstützung des Lions-Clubs möglich sein, die Teilnahme an Aufführungen des Landestheaters Detmold zu günstigen Eintrittspreisen zu ermöglichen.

Robert Hartmann, Geschäftsführer vom Projekt Begegnung, plant die Unterstützung der Ganztagsbetreuung in der Grundschule.

INFORMATION


5.000 Euro Nothilfe

Auch dem Thema der Völkerverständigung, was uns alle derzeit 24 Stunden täglich beschäftigt, widmen sich die hiesigen Lions-Mitglieder, erklärte Stefan Fellmann mit Blick auf den Krieg in der Ukraine. 5.000 Euro haben die Höxteraner Lions dafür zur Verfügung gestellt.