Kreis Höxter. 14 Karnevalsvereine aus dem Kreis Höxter sind sich einig: In der kommenden Session soll wieder ausgiebig närrisch gefeiert werden. Sie haben gemeinsam beschlossen, dass es neben Straßenkarneval auch wieder Saalveranstaltungen wie Büttenabende geben soll.
Ein Treffen der 14 Vereine hat am Wochenende zwar noch nicht viele konkrete Ergebnisse geliefert. Eins ist aber klar: Im Kreis Höxter werden alle Karnevalstermine geplant, die vor Corona üblich waren. „Wir wollen das gemeinsam anpacken", so Swen Mäding von der Steinheimer Karnevalsgesellschaft.
Die große Frage – der „Elefant im Raum" – dabei: Wie feiert man Karneval unter Corona-Bedingungen? Dass es entsprechende Hygiene- und Sicherheitskonzepte geben muss, ist für die 14 Vereine dabei unstrittig. Welche Regelungen genau für die einzelnen Veranstaltungen drinnen und draußen gelten sollen – dazu wollen sich die Organisatoren mit den Behörden abstimmen und dann auch rechtzeitig die Öffentlichkeit informieren.
„Gemeinsam die Herausforderungen der kommenden Session meistern"
Der Termin stand fest. Das Ziel ebenfalls: „Gemeinsam die Herausforderungen der kommenden Session meistern." So fanden sich nach über einem Jahr Abstinenz, diesmal in der Steinheimer Stadthalle, 14 Karnevalsvereine aus dem ganzen Kreis Höxter ein. Bei dem Treffen wurden die Themen rund um Sicherheit und Hygiene für den kommenden Karneval diskutiert. Wichtigster Tagesordnungspunkt: „Karneval unter Coronabedingungen".
Der Präsident der Steinheimer Karnevalsgesellschaft, Dominik Thiet, begrüßte alle Teilnehmer und freute sich über die große Anzahl der anwesenden Karnevalisten. Das erste Treffen dieser Art fand schon vor 15 Jahren statt und ist seitdem stetig gewachsen. Dieses Mal waren Gehrden, Brenkhausen und Bühne neu an Bord. Weitere Vereine, die der Einladung gefolgt waren, sind Beverungen, Nieheim, Bad Driburg, Brakel, Willebadessen, Peckelsheim, Pömbsen, Ovenhausen, Sommersell, Ossendorf und Steinheim.
Jeder Verein stellte sein Programm für die kommende Session vor
Auf der Agenda standen jährlich wiederkehrende Themen, wie die Einhaltung von Maßnahmen und Auflagen und die Planung der neuen Session. Jeder Verein stellte sein Programm für die kommende Session vor. Dabei ist es den teilnehmenden Vereinen wichtig, sich bei den Veranstaltungen gegenseitig zu unterstützen, heißt es aus der Sitzung. In einem Punkt waren sich alle einig: Der Saal- und Straßenkarneval soll stattfinden. Alle Termine werden daher aktuell wie vor Coronazeiten geplant und organisiert.
Die Karnevalsvereine des Kreises Höxter werden in Absprache mit allen relevanten Behörden zu gegebener Zeit unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Corona-Maßnahmen ihre Regelungen rechtzeitig bekanntgeben. Momentan könne man sich noch nicht auf eine 2 G, 3 G oder 3 Gplus-Regelung festlegen, es bleibe die neue Corona-Verordnung des Landes abzuwarten, die am 29. Oktober bekanntgegeben wird. Alle Vereine des Kreises Höxter stehen jedoch geschlossen zusammen und brennen darauf, die kommende Session positiv zu gestalten.
Um 12.1 Uhr schloss StKG Präsident Dominik Thiet den offiziellen Teil. Gehen wollte allerdings noch keiner. Bei Bockwurst und Kuchen wurde noch das eine oder andere Thema diskutiert. Alle Beteiligten freuen sich auf die nahende Session 2021/22. Die Karnevalsvereine des Kreises Höxter sind sich sicher, wieder einen unbeschwerten und fröhlichen Karneval mit allen Närrinnen und Narren feiern zu können.
Links zum Thema