Höxter-Fürstenau. Lange bevor jemand überhaupt an Corona gedacht hat, haben sich die Vorstände von Spielmanns- und Fanfarenzug Fürstenau, Heimat- und Verkehrsverein Fürstenau und SV Fürstenau-Bödexen zu einem Festausschuss zusammengeschlossen, um im September ein großes Jubiläums-Zeltfest zum 50-Jährigen des Heimat und Verkehrsverein, zum 90-Jährigen des Spielmannszuges und des Sportvereins zu organisieren. Die Vorbereitungen für dieses Fest wurden nach der coronabedingten Zwangspause vor wenigen Wochen wieder aufgenommen, denn einerseits lassen die derzeitigen Corona-Regelungen ein solches Fest wieder zu, und andererseits möchte man dem Dorf und seinen Bewohnern ein Stück Normalität zurückgeben und dadurch die Dorfgemeinschaft wieder aufleben lassen.
So können sich alle Besucherinnen und Besucher aus Fürstenau und den umliegenden Ortschaften vom 3. bis 5. September darauf freuen, endlich wieder einen knarzenden Zeltboden zu betreten, an der Theke frisch gezapfte Biere zu bestellen und dabei den Blaskapellen- und Spielmannszugklängen zu lauschen; und wieder gesellige Stunden im Freundes- und Bekanntenkreis zu verbringen. Genau diese Vorstellung hat den Festausschuss motiviert, die Vorbereitungen nun in die finale Phase zu treiben. Unterstützt werden die Vereine dabei vom Festwirt Meilenbrock aus Vinsebeck, welcher auch schon seit langer Zeit ein verlässlicher Partner der Schützengilde Fürstenau bei den Schützenfesten ist.
Während des Festes werden sich auch die drei Jubiläumsvereine den Zuschauerinnen und Zuschauern präsentieren. Überregional bekannt ist dabei der 90 Jahre alte Spielmanns- und Fanfarenzug ohnehin bereits, nicht zuletzt durch dessen Teilnahmen an der Weltmeisterschaft in Dänemark vor einigen Jahren, an deutschen Meisterschaften und als Kapelle der Prinzengarde des Kölner Karnevals. Beim SV Fürstenau-Bödexen, der ebenfalls sein 90-jähriges Vereinsjubiläum feiert, steht neben den nun wieder erlaubten sportlichen Aktivitäten speziell das ehrenamtliche Engagement im Vordergrund. So wurde das Sportgelände in den vergangenen Jahren fast nur durch Eigenleistung wieder auf Vordermann gebracht; der nahezu abgeschlossene Bau des Kunstrasen-Trainingsplatzes, ebenfalls begleitet durch viele ehrenamtliche Helfer, schließt die Investitionsoffensive im Köterbergstadion ab. Diese positive Grundstimmung möchte der „SV FüBö" mit dem Jubiläumsfest abrunden. Maßgeblich verantwortlich für das schöne Erscheinungsbild Fürstenaus ist der Heimat- und Verkehrsverein (HVV), der nun auch schon seit mehr als 50 Jahren besteht und ebenfalls von einem starken ehrenamtlichen Einsatz seiner Mitglieder geprägt ist. Gerade dem Vorstand ist es auch zu verdanken, dass das Tretbecken, die Schutzhütten und Wanderwege in und um Fürstenau gepflegt aussehen.
Am 3. September geht's los
Los geht es am Freitag, 3. September, mit einer Überraschungsveranstaltung. Am Samstag werden nachmittags Kaffee und Kuchen mit musikalischer Begleitung im Festzelt angeboten. Am Abend spielt die Partyband „Eine Band Namens Wanda". Ein üppiges Frühstück können die Besucherinnen und Besuchern am Sonntagmorgen einnehmen, bevor am Nachmittag ein Umzug mit mehreren Spielmannszügen ansteht. Mit zwei DJs wird das Jubiläumsfest dann am Abend seinen Ausklang finden. Zu beachten werden dann die jeweiligen Corona-Bestimmungen zu beachten sein, denn die Veranstalter legen größten Wert auf die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher.