Höxter-Fürstenau. Ihr Jubiläumsfest feiern am ersten Septemberwochenende (3. bis 5. September) in Fürstenau der Spielmannszug, der Sportverein und der Heimatverein des Dorfes. Dann soll laut einer Pressemitteilung des Vereinstrios auch die beliebte Kölsche Nacht aus der Corona-Pause zurückkehren. „Sofern es die Coronalage zulässt, werden am Freitag, 3. September, Kölsche Töne mit moderner Brassmusik verschmelzen und für einen stimmungsvollen Sommerabend in Fürstenau sorgen."
Nicht nur für Freunde der Kölschen Musik seien die Kölschen Nächte seit mittlerweile zwölf Jahren ein fester Termin. „Während die Konzerte mit bekannten Bands aus der Domstadt meist im Frühjahr stattfinden, dürfen sich die Besucher künftig auch im Spätsommer auf das „Kölsche Jeföhl" im Kreis Höxter freuen. Der Anfang wird jetzt in Fürstenau gemacht, vermelden die Veranstalter.
Maßgeblicher Grund hierfür sei das Vereinsjubiläum des Spielmanns- und Fanfarenzuges Fürstenau. Im Jahr 2011 sei die Prinzengarde Köln auf den Spielmannszug aufmerksam geworden und habe diesem das Angebot unterbreitet, sich beim Rosenmontagszug in Köln einer großen Bühne zu präsentieren. „Diese Möglichkeit haben wir natürlich sehr gerne angenommen. Die Teilnahme ist seitdem fester Bestandteil unseres Terminkalenders und unser Bezug zur Kölschen Musik somit sehr ausgeprägt", so Mario Fromme vom Spielmanns- und Fanfarenzug Fürstenau.
Veranstalter trauen Band viel zu
Die Vorfreude auf die Kölsche Sommernacht im eigenen Dorf sei daher groß. Mit der Brass- und Performance Band Druckluft präsentieren die Organisatoren eine junge Gruppe, die sich laut Ankündigung auf den Spuren der bekannten Brassband Querbeat befindet. „Vor zehn Jahren konnten wir Querbeat als ziemlich unbekannte Band in Höxter vorstellen. Mittlerweile haben sie den Durchbruch geschafft und spielen bundesweit auf Festivals vor großem Publikum", berichten Marcus Stiera und Markus Finger vom DJ-Duo Marcus & Markus. „Diese Entwicklung trauen wir auch Druckluft zu."
Tickets im Vorverkauf gibt es ab Mittwoch, 28. Juli, in der Filiale der Sparkasse in Höxter, Bürgerstuben Höxter, Fleischerei Hartmann Fürstenau, Bäckerei Balke Fürstenau oder online bei www.eventim.de. Der Ticketpreis beläuft sich auf 15 Euro.
Sollte die Veranstaltung vorbehaltlich etwaiger steigender Inzidenzwerte nicht stattfinden können, gibt es kein Ersatzprogramm, „der Ticketpreis wird bei Interesse zurückerstattet", versichern die Veranstalter.