Draußen in OWL

Deutschlands schönster Wanderweg gesucht: Weserbergland ist im Rennen

Eine Fachzeitschrift kürt diesen per Voting. Wie die Region für den Weserbergland-Weg abstimmen kann – und warum sie so reizvoll ist.

Der Weserbergland-Weg – Heimat des Wanderns: So sieht das Postkartenmotiv zur Abstimmungsaktion aus. | © Weserbergland Tourismus

15.04.2021 | 19.05.2021, 09:50

Kreis Höxter/Holzminden. Wandern liegt im Trend: Es ist gesund, umweltschonend, eigentlich kann es jeder und wird immer populärer. Ein Grund mehr für die Fachzeitschrift Wandermagazin, einmal jährlich eine Publikumswahl zu initiieren, bei der „Deutschlands Schönster Wanderweg" in den Kategorien Mehrtagestouren und Tagestouren gekürt wird. Nominiert sind in diesem Jahr insgesamt 15 Tagestouren und zehn Mehrtagestouren – der Weserbergland-Weg ist einer von ihnen, der noch bis zum 30. Juni zur Abstimmung steht und der jetzt gemeinsam vor allem mit der Unterstützung der Weserbergländer gewählt werden soll.

POSTKARTEN

Für den Weserbergland-Weg gilt, wie für die anderen nominierten Wanderwege, alle Wanderbegeisterten auf die Publikumswahl aufmerksam zu machen und für ihren Favoriten abzustimmen. Neben regelmäßigen Veröffentlichungen auf den Social-Media-Kanälen des Weserberglandes sind für eine aktuelle Kampagne nun Postkarten gestaltet worden, die die Menschen nun vorrangig in der Region ermuntern sollen, ihren Weserbergland-Weg als schönsten Wanderweg zu wählen. Die eigens dafür produzierten Karten sind unter anderem bei den Wander-Prospektbestellungen in den Briefumschlägen zu finden.

ABSTIMMUNG

„Wir hoffen, dass wir mit dieser Kampagne die Weserbergländer auf die aktuelle Wahl zum schönsten Wanderweg aufmerksam machen und gleichzeitig motivieren, für den Weg in ihrer Heimat abzustimmen," erläutert Petra Wegener, Geschäftsführerin des Weserbergland Tourismus, „ganz unter dem Motto: Gemeinsam stark für die Region. Gerade jetzt, wo auch viele Weserbergländer den Wanderweg vor ihrer Haustür kennen und lieben gelernt haben." Die Abstimmung zur Publikumswahl 2021 „Deutschlands Schönster Wanderweg" ist noch bis zum 30. Juni auf der Webseite des Wandermagazins unter wandermagazin.de/wahlstudio möglich. Weitere Infos zum Weserbergland-Weg sind beim Weserbergland Tourismus unter Tel. (0 51 51) 9 30 00 oder im Internet unter www.weserbergland-tourismus.de erhältlich.

REGION

Sanfte Hügel mit Wiesen und Wäldern, gemütliche Fachwerkstädtchen, zahlreiche Burgen und Schlösser im Stil der Weserrenaissance, bekannte Märchen- und Sagenfiguren und natürlich die ruhig dahin fließende Weser – das alles zeichnet das Weserbergland aus. Die Urlaubsregion erstreckt sich entlang der Weser und wird im Süden vom Zusammenfluss von Werra und Fulda in Hann. Münden und im Norden von Porta Westfalica begrenzt.

ERLEBNISURLAUB

Die Region ist ideal für einen Aktiv-Erlebnisurlaub, denn mitten durch das Weserbergland verläuft der Weser-Radweg. Einer der beliebtesten Radwege Deutschlands führt vom Weserbergland am Fluss entlang bis zur Mündung in die Nordsee. Der Abschnitt des Radweges durch das Weserbergland ist nicht nur aufgrund der reizvollen Mittelgebirgslandschaft so beliebt, sondern auch weil sich hier die Sehenswürdigkeiten entlang des Weges wie Perlen auf einer Kette reihen. Imposante Burgen, prächtige Schlösser und historische Altstädte mit Märchenfiguren wie dem Rattenfänger von Hameln oder dem Baron Münchhausen säumen die Ufer der Weser und laden zu Pausen und Ausflügen ein.

WANDERWEG

Für Wanderfreunde bietet der Qualitätswanderweg „Weserbergland-Weg", der sich auf 225 Kilometern von Hann. Münden bis Porta Westfalica entlang der Höhenzüge des Wesergebirges erstreckt, eine besondere Herausforderung. Der Weg führt durch lebende Hochmoore, Urwälder und Talauen sowie hinauf auf Berge, von denen sich beeindruckende Ausblicke genießen lassen. Ein weiteres Wandererlebnis im Weserbergland ist der ebenfalls zertifizierte Qualitätswanderweg „Ith-Hils-Weg". Dieser circa 80 Kilometer lange Rundwanderweg führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit den Höhenzügen Ith und Hils.

ERHOLUNG

Bei all den sportlichen Aktivitäten darf natürlich auch die Erholung nicht zu kurz kommen. Zahlreiche Thermen und Wohlfühloasen laden dazu ein, sich verwöhnen zu lassen und Kraft zu tanken. Vor allem die drei Heil- und Kurbäder Bad Pyrmont, Bad Karlshafen und Bad Münder bieten ein breites Gesundheits- und Wellnessangebot.

INFOS

Weitere Infos, Broschüren und Angebote für einen Urlaub im Weserbergland gibt es beim Weserbergland Tourismus unter Tel. (0 51 51) 9 30 00 oder im Internet unter: www.weserbergland-tourismus.de