Kreis Höxter. Das Kulturland Kreis Höxter zu Fuß erkunden und dabei Natur, Kultur und landschaftliche Vielfalt erleben – ob bei einer gemütlichen Wanderung entlang von Flüssen und durch schattige Wälder oder bei einer sportlicheren Tour durch die sanften Höhenzüge des Teutoburger Waldes und Weserberglands: Die Region bietet nach Ansicht der Experten ideale Voraussetzungen für abwechslungsreiche Wandertouren.
19 ausgewählte Strecken führen durch den Kreis Höxter
Mit der überarbeiteten Neuauflage der Broschüre „Lieblingswege Wandern im Kulturland Kreis Höxter“ lädt der Tourismusbereich der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter (GfW) dazu ein, die Region auf 19 ausgewählten Strecken neu zu entdecken. „Die Broschüre zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig das Wandern bei uns sein kann – landschaftlich, thematisch und in Bezug auf die Schwierigkeitsgrade“, so Katja Krajewski, Tourismusreferentin der GfW.
Noch mehr Wander-Tipps: Neue Karte: Das sind die Warburger Wander-Highlights
6 bis 25 Kilometer sind die Wandertouren durch den Kreis Höxter lang
Auf rund 60 Seiten bietet die Broschüre inspirierende Vorschläge für Tagestouren zwischen 6 und 25 Kilometern Länge – ideal sowohl für Familien als auch für ambitionierte Wanderfans. Neben den Qualitätswegen Wanderbares Deutschland wie dem „Niesetalweg“ und dem „Nieheimer Kunstpfad“ finden sich auch weniger bekannte Routen wie etwa der „Dreiländer-Panoramaweg“ zwischen Herstelle und Bad Karlshafen oder der „Berinkhusenweg“ rund um Brenkhausen wieder.

„Erlesene Natur“: Die schönsten Seiten des Kreises Höxter
Zahlreiche Touren führen außerdem durch die „Erlesene Natur“, ein Netzwerk besonders schützenswerter Naturlandschaften von europäischer Bedeutung. Ergänzt wird das Angebot durch ausgewählte Mehrtagestouren – darunter Klassiker wie der „Eggeweg“ oder Pilgerwege wie der „Weg der Stille“. Auch kürzere Erlebnistouren für Familien mit Kindern sind in der Broschüre vertreten.
Für Radler: Das sind die schönsten Fahrradtouren im Kreis Höxter
Digitale Tourenportale erleichtern das Wandererlebnis im Kreis Höxter
„Alle vorgestellten Wanderwege sind ausgeschildert und lassen sich zusätzlich über digitale Tourenportale wie Komoot und den Teuto-Navigator abrufen“, erklärt Krajewski. „Jede Tour ist mit einem QR-Code versehen, der direkt zum GPXTrack führt – so kann man die Route bequem aufs Smartphone laden.“ Neben übersichtlichen Karten, Höhenprofilen und ausführlichen Wegbeschreibungen enthält die Broschüre auch Hinweise auf besonders schöne Wegabschnitte, beeindruckende Ausblicke und eindrucksvolle Naturerlebnisse entlang der Touren.

Ob abwechslungsreiche Familientour mit Mitmach-Elementen, ruhige Auszeit in landschaftlich schöner Umgebung oder sportlich fordernder Rundkurs mit Panoramablicken – für jede Wanderlust ist etwas dabei. „Mit der Neuauflage möchten wir Lust machen, das Kulturland Kreis Höxter zu Fuß zu erkunden und gleichzeitig ein Bewusstsein für die besondere landschaftliche und kulturelle Qualität unserer Region schaffen“, fasst Krajewski zusammen.
Hier finden Wanderlustige die neue Broschüre
Die Broschüre kann über www.kulturland.org kostenlos als PDF heruntergeladen, per E-Mail an info@kulturland.org oder unter Tel. 05271 974323 bestellt werden. Auch ist eine Abholung bei der GfW Höxter und den Tourist-Infos der Städte im Kreis möglich.