Ovenhausen

Restaurant in Ovenhausen möchte unter die letzten Fünf

Beim TV-Format „Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt“ möchte das Restaurant Höxter am Jakobsweg die Jury ein weiteres Mal überzeugen.

Die Köche wollen mit dem Honey-Chicken überzeugen. | © Restaurant Höxter Am Jakobsweg

07.04.2021 | 07.04.2021, 09:00

Ovenhausen. Das Restaurant Höxter Am Jakobsweg in Ovenhausen ist unter den letzten zwölf Restaurants beim Fernseh-Format „Mein Lokal, Dein Lokal". Direkt nach Ostern finden die ersten Filmaufnahmen für die Teilnahme an der Sendung „Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt" statt. Es geht um die Endausscheidung für die letzten fünf Restaurants aus dem Weserbergland, die eine Woche lang täglich darum kämpfen, wer die beste Küche im Weserbergland zu bieten hat.

Das Honey-Chicken ist eine von vielen Kreationen. - © Restaurant Höxter Am Jakobsweg
Das Honey-Chicken ist eine von vielen Kreationen. | © Restaurant Höxter Am Jakobsweg

An der quotenstarken Vorabend-Sendung „Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt!" von Kabel Eins werden bald Gastronomen aus dem Weserbergland teilnehmen. In der Sendung stellen Gastronomiebetriebe ihre kulinarischen Konzepte vor und haben dabei die Möglichkeit, ihr Restaurantkonzept zu präsentieren, neue Gäste zu gewinnen und eine Beurteilung vom Profikoch Mike Süsser zu erhalten. Am Ende der Woche erhält der Betrieb mit der höchsten Punktzahl ein Preisgeld. Eine Jury bei Kabel Eins entscheidet am Montag, 19. April, welche fünf Restaurants um die begehrte Trophäe von „Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt" und das Preisgeld gegeneinander antreten werden. Die Sendung selbst wird Anfang Mai aufgezeichnet und im Laufe des Sommers täglich von montags bis freitags von 17.55 bis 18.55 Uhr ausgestrahlt.

Lokale Spezialitäten 

Bei der Saltimbocca wird es italienisch. - © Restaurant Höxter Am Jakobsweg
Bei der Saltimbocca wird es italienisch. | © Restaurant Höxter Am Jakobsweg

Die Stadtflüchtigen Manuela und Rainer Bruns, sie ist gelernte Restaurantfachfrau aus Berlin und er ausgebildeter Hotelfachmann aus Hamburg, und der im Berliner Hotel Adlon ausgebildete Chef-Gourmet-Koch Jan Walther aus Berlin betreiben inzwischen seit mehr als zwei Jahren das Restaurant Höxter am Jakobsweg. Mit zwei sehr engagierten und ambitionierten jungen Köchen, die die Gäste kulinarisch mit eigenen Kreationen verzaubern, möchten sie an frühere Erfolge in Hamburg anknüpfen. Chefkoch Jan Walther (23) ist gebürtiger Berliner und hat seine Ausbildung im „Hotel Adlon Kempinski Berlin" genossen. Koch Manuel Hoffmann (32) kochte 16 Jahre lang im Corveyer Schloss und ist Spezialist für Steaks, deutsche Küche, lokale Spezialitäten – und für das Anrichten von Speisen. Die deutsche und internationale Küche ist geprägt von lokalen Spezialitäten wie beispielsweise der Ovenhäuser Forelle, von eigenen Steakkreationen wie dem Whiskey-Steak und dem Waldbeeren-Steak und von klassischen Jakobspilger-Speisen wie den Spanischen Nudeln, die auf dem spanischen und letzten Teil des Jakobswegs, dem Camino de Santiago, überall angeboten und geliebt werden.