Mit Karte zu den Umzügen

Karneval 2025 in Beverungen: Hier verlaufen Kinder- und Rosenmontagsumzug

Der Carnevalsvereins Weserbrücke in Beverungen bietet in der heißen Phase des Karnevals für Närrinnen und Narren ein buntes Programm. Ein Überblick.

Bunt und einfallsreich zeigten sich die Teilnehmer beim Kinderkarnevalsumzug des CVWB im vergangenen Jahr in Beverungen. Auch in diesem Jahr erwartet der Verein zahlreiche kostümierte Jecken bei den beiden geplanten Umzügen. | © Torsten Wegener

22.02.2025 | 22.02.2025, 12:00

Beverungen. Die Tage sind gezählt, nicht mehr lang und in Beverungen geht die heiße Phase der Karnevalssession weiter. Nach der erfolgreichen Prunksitzung am vergangenen Wochenende (die „NW“ berichtete), stehen in der kommenden Woche weitere närrische Termine auf dem Fahrplan des Carnevalsvereins Weserbrücke (CVWB).

Weiberkarneval in Beverungen

Los geht es mit den Weibern. Am Donnerstag, 27. Februar, lädt die „Alte Garde von 1956“ des CVWB alle Frauen zur Rathausstürmung ein. Beginn ist um 11.11 Uhr auf dem Kellerplatz. Dort wird nach Übernahme des Rathauses und der Rede des Till`s mit Schunkelrunden und einer Polonaise der Saal zum Beben gebracht. Doch das ist an diesem Tag noch nicht alles. Um 18.11 Uhr (Einlass ab 17.11 Uhr) geht es weiter. Denn dann startet die große Weiberfastnachtsparty in der Stadthalle Beverungen mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm.

Zwischen den Programmpunkten will DJ Toto die Tanzfläche zum Beben bringen.Und es wird sogar schon etwas vom Programm verraten, denn ein Highlight des Abends wird die ‚umwerfende Gloria Glamour‘ sein. Sie bietet Travestie, Glitzer und schwarzen Humor vom Feinsten. Ab 21 Uhr wird dann auch den Männern der Einlass gewährt.Karten für den Vorverkauf sind in den Filialen der Verbund-Volksbank und der Sparkasse in Beverungen erhältlich. Restkarten wird es an der Abendkasse geben. Die „Alte Garde“ freut sich auf einen unvergesslichen Tag.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Kinderumzug in Beverungen

Der Kinderkarnevalsumzug ist der Höhepunkt des Kinderkarnevals in Beverungen und Lauenförde. Ausgerüstet mit einer großen Menge Bonbons versammeln sich alle Teilnehmer des Umzuges am Samstag, 1. März, in der Hasenstraße in Lauenförde. Start ist dann pünktlich um 14.11 Uhr, wenn sich der Umzug auf den Weg über die Weser nach Beverungen macht.

In diesem Jahr wurde die Route geändert: Zunächst biegt der Umzug in die Burgstraße ein und wird dann die Zuschauer in der Kesselstraße und ‚In den Poelten‘ mit Bonbons versorgen. Anschließend passiert er die Straße ‚Posttwete‘, um schließlich erstmals entlang der neuen Weserpromenade den Karneval zu zelebrieren. Schließlich geht es erneut in die Burgstraße und kommt von da gewohnt an der Stadthalle zu einem Ende.

Passend dazu: Märchenhafter Abend in Beverungen: 800 Narren feiern bei der Prunksitzung des CVWB

Zu bestaunen wird es wieder viele bunte, verrückte und einfallsreiche Kostüme zum diesjährigen Sessions-Motto „Grimms Bücher fest in Narrenhand, reist mit uns ins Märchenland“ geben. Neben einigen Garden des CVWB und dem Kinderelferrat sind erneut viele weitere engagierte Gruppen im Umzug vertreten, freut sich der CVWB über die gute Resonanz. Nach dem Umzug sammeln sich alle teilnehmenden Gruppen in der Stadthalle zur Kostümprämierung. Gespannt wird dann auf das Urteil der Jury gewartet. In der Zwischenzeit gibt es ein kurzweiliges Bühnenprogramm sowie ein Angebot an Getränken und Speisen.

Kostüm- und Maskenball des CVWB

Weiter geht es am Abend des Samstags, 1. März, mit dem Kostüm- und Maskenball. Wenn die Stadthalle wieder auf Vordermann gebracht ist und alle Spuren des Kinderkarnevals beseitigt wurden, ist es Zeit für die Kostümprämierung der erwachsenen Narren. Zunächst können die einzelnen Gruppierungen bestaunt werden, wenn sie um 20.11 Uhr feierlich in die Stadthalle einziehen. Darauf folgt dann die Präsentation der Kostüme. Für Partylaune und passende Musik ist ebenfalls gesorgt.

Beim Kostüm- und Maskenball stehen die Karnevalsgruppen mit ihren Kostümen im Fokus. Alle Teilnehmenden des Rosenmontagsumzuges sind eingeladen, ihre einfallsreichen Kostüme zu präsentieren. Mit der Kostümprämierung werden die vielen Näh- und Bastelarbeiten gewürdigt, die die Gruppen in ihre Kostüme einfließen lassen. Intensiv bereiten sich die Teilnehmer auf diesen Abend vor.

Lesen Sie auch: Beverunger Narren erobern Grimms Märchenland

Mit einstudierten Choreographien und aufwendigen Kostümen wollen die teilnehmenden Gruppen bei der Jury punkten. Immer wieder spannend ist die individuelle und vielfältige Umsetzung des jeweiligen Sessionsmottos, freut sich der CVWB auf kreative Ideen der Teilnehmer.

Höhepunkt in Beverungen: Der Rosenmontagsumzug

Das närrische Treiben am Rosenmontag, 3. März, beginnt um 10 Uhr mit dem Aufwiegen der Prinzessin. Auf dem Rathausplatz wird Yvonne, die Organisierende (Spieker) auf der Sparkassen-Bühne gegen Bonbons aufgewogen, die später bei dem Umzug an alle närrischen Besucher verteilt werden. Anschließend wird die Blau-Weiße-Garde pünktlich um 11.11 Uhr wieder einmal ihre besten Listen anwenden, um den Schlüssel des Beverunger Rathauses zu erobern und die närrische Macht über Beverungen zu ergreifen.

Um 14.11 Uhr startet dann der große Rosenmontagsumzug in diesem Jahr in der Würgasser Straße in Lauenförde. Begleitet vom Prinzenpaar ‚Prinz Maik, der Elektrisierende (Löneke)‘ und ‚Prinzessin Yvonne, die Organisierende (Spieker)‘ sowie vom Kinderprinzenpaar ‚Prinz Lennard, der musikalisch Fabelhafte (Sobireg)‘ und ‚Prinzessin Marie-Sophie, die tanzend Märchenhafte (Garbe)‘ schlängelt sich der Umzug vom neuen Startpunkt in der Würgasser Straße wie gewohnt durch Lauenförde und Beverungen.

Hier gibt es wie im letzten Jahr auch die ‚Narrenmeile‘ am Rathaus. Auf der großen Bühne wird Sitzungspräsidentin Emily Buxton den Umzug moderieren. Es gibt hier außerdem Möglichkeiten, Getränke und Speisen zu erwerben. Für musikalische Unterhaltung sorgen DJ Toto und DJ Alex B. Sobald die letzten Teilnehmenden des Umzuges am Kellerplatz vorbeigezogen sind, wird die musikalische Begleitung dann für die große Rosenmontagsparty in die Stadthalle verlegt.

Ein Überblick: Karneval 2025: Hier kann im Kreis Höxter gefeiert werden