Höxter. Die SPD Höxter hat ihr Wahlkreisteam aufgestellt und ihr Wahlprogramm erarbeitet, das es als Flyer gibt. Darin betonen die Sozialdemokraten: „Unser Anspruch: Die Interessen aller zu vertreten – ganz gleich, ob Familien mit oder ohne Kinder, Senioren, alleinlebende oder benachteiligte Menschen – egal welcher Herkunft, Lebensphase oder Religion." Dabei liege ihnen das solidarische Zusammenleben der Bewohner der Stadt am Herzen.
Die SPD Höxter schaut zurück auf Erreichtes wie Hallenbad-Neubau, Aufbau der Sekundarschule, modernes Spielplatzkonzept mit einer Investition von 1,2 Millionen Euro für die Jüngsten, Haushaltskonsolidierung, Erhöhung der Mittel für die ehrenamtliche Ortschaftsinitiative von 5.000 auf 7.500 Euro für mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
„Auf unsere Initiative hat die Stadt ihre Anteile an den Grundversorgern GWH und WWE ausgebaut, um den Einfluss der Stadt zu erhöhen", heißt es. „Als erste Stadt im Kreis hat Höxter ein Klimaschutzkonzept erstellt. Die SPD sorgt dafür, dass dies bei allem Tun und Handeln Berücksichtigung findet."
Umgestaltung der Innenstadt
Die Höxteraner Innenstadt sei „durch die von uns initiierte Umgestaltung und Modernisierung des Marktplatzes attraktiver für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Einzelhändler geworden". Außerdem betonen die Sozialdemokraten die Unterstützung, um Leerstand entgegenzuwirken, die Schaffung von Grundlagen für die Integration aller Kulturen in Höxter und die Förderung von ehrenamtlichem Engagement von Vereinen und Privatpersonen.
Der Blick nach vorn auf die Aufgaben sei geprägt von den Begriffen wie „familienfreundlich, digital empfänglich und klimabewusst": „Wir setzen einen Schwerpunkt darauf, die Attraktivität aller Schulen zu steigern und den Schulstandort Höxter dauerhaft attraktiv zu machen und zu erhalten." Dazu gehöre auch das Digitalisierungskonzept.
Die SPD setze sich dafür ein, die Ganztagsbetreuung weiter auszubauen, um den Anforderungen an die Familien von heute gerecht zu werden. Ein Seniorenbeirat solle eingerichtet werden, um der älteren Generation eine Stimme zu geben.
„Wir setzen uns für vorbeugenden Klimaschutz ein, um langfristig CO2 und Kosten zu sparen und die Lebensqualität in Höxter nachhaltig zu sichern. Wir werden die Elektromobilität fördern und öffentliche Ladestationen errichten."
Für die Wirtschaft erreichen will die SPD einen schnellen und bürgerfreundlichen Neubau der B 64, die schrittweise Erweiterung des Wirtschaftsparks Höxter inklusive Anbindung an die Bundesstraße, dazu attraktive Rahmenbedingungen für bestehende und sich neu ansiedelnde, Konstanz bei Gewerbe- und Grundsteuern sowie ein professionelles Marketing für Höxter mit einer Stadtmarketinggesellschaft, an der auch die Werbegemeinschaft beteiligt werden soll.
Kulturzentrum Berliner Platz
Unter den Stichworten „kulturstärkend, bürgernah und investitionsbereit" geht es um ein Kulturzentrum am Berliner Platz als moderne Begegnungsstätte, bezahlbaren Wohnraum und familiengerechte Bauflächen, einen kostenfreien öffentlichen Nahverkehr der Stadtbus-Linien und für alle weiteren Busverbindungen in Zusammenarbeit mit dem Kreis. Weiter heißt es: „Wir möchten die attraktive Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes in Höxter voranbringen. Dazu gehören die Neugestaltung des Bahnhofsgebäudes, des gesamten Umfeldes und die Schaffung eines neuen und repräsentativen Touristenzentrums – einladend und barrierefrei."
Die Marktstraße solle altstadtgerecht, aber auch benutzerfreundlich erneuert, an der Kreuzung „Berliner Platz" ein Kreisverkehr errichtet und mehr und bessere Radwege, Abstellmöglichkeiten und E-Ladestationen eingerichtet werden. „Die Sozialdemokraten stehen dafür, dass alle Dorfgemeinschaftseinrichtungen langfristig gesichert und erhalten werden. Sie sind elementar und wichtig für die Menschen vor Ort."
Das gelte auch für die Infrastruktur in den Dörfern. Und das gelte auch für die Landesgartenschau 2023 in Höxter: „Die SPD steht zur Landesgartenschau 2023. Die LGS ist eine große Chance für eine positive Entwicklung von Stadt, Wirtschaft, Tourismus und der gesamten Region."