Höxter

Fridays for Future: Höxter macht sich weiter stark für das Klima

Fridays-for-future-Demonstration zieht mit deutlichen Forderungen durch die Stadt

Fordern ein Umdenken: Die Teilnehmer der Fridays-for-Future-Demo in Höxter. | © Pia Wennrich

05.07.2019 | 05.07.2019, 18:26

Höxter. Deutlich weniger Demonstranten als angekündigt kamen am Freitag auf den Marktplatz zur zweiten Fridays-for-future-Demo in Höxter. Sie fand diesmal am Nachmittag statt. Etwa 40 Menschen aller Altersgruppen zogen über die Westerbachstraße, den Hindenburgwall und zurück in die Innenstadt.

Die Polizei war mit zwei Einsatzwagen vor Ort, während die Demonstranten mit lauten Schlachtrufen wie „Es gibt kein Recht auf Kohlebaggerfahren!" oder „Mach den Motor aus!" auf sich aufmerksam machten.

Auch Eltern und Rentner sind dabei

Tim Vollert und Loreen Lensdorf (21) von den Jusos führten die Fridays-for-Future-Demonstration an, zu der neben Schülern auch jüngere Kinder, Eltern und Rentner gekommen waren. „Ich will die Jugend unterstützen", sagte Herbert Fritze (68) und zeigte sich schockiert über die Auswirkungen des Klimawandels. „Wir haben es verbockt", kritisierte er außerdem das Verhalten seiner eigenen Generation. „Ich finde es wichtig, dass man laut wird und auf die Straße geht", unterstützte eine Mutter ihre Kinder bei der Demo. Schülerin Anne kritisierte die Ignoranz, mit der Mitschüler den Klimaaktivismus betrachten.

Loreen Lensdorf forderte in ihrer Rede bei der abließenden Kundgebung einen drastischen Wandel der Gesellschaft und grundsätzliche Veränderungen in der Politik. Tim Vollert bedankte sich bei allen Teilnehmern und freut sich auf weitere Demos im Kreis.