Besonderes Bier

Schlossbrauerei Rheder bei Brakel feiert den Bockbieranstich

Etwas ist neu im Programm in Rheder. Wo am 19. September gefeiert werden soll.

Einer der Gesellschafter, Ferdinand von Spiegel, der Verkäufer Klaus Stiewe und der Geschäftsführende Braumeister Michael Lange laden ein. | © Privat

11.09.2025 | 11.09.2025, 09:00

Brakel-Rheder. Die Schlossbrauerei Rheder eröffnet die Starkbiersaison mit ihrem traditionellen Bockbieranstich und lädt dazu am Freitag, 19. September, ab 19 Uhr in die festlich geschmückte Scheune auf dem Gutshof des Schlosses Rheder ein.

„Seit mittlerweile über 40 Jahren gehört dieses Fest in den jährlichen Terminkalender der Brauerei und erfreut sich seit jeher großer Beliebtheit bei den Besuchern“, erklären die Verantwortlichen. Auch in diesem Jahr hat das Team der Brauerei rund um Braumeister Michael Lange wieder einen klassischen Doppelbock eingebraut.

Mit 18,3 Prozent Stammwürze und 7,4 Prozent Alkoholgehalt ist der Doppelbock das stärkste Bier der Schlossbrauerei. Neben dem Doppelbock werden auch andere alkoholische und alkoholfreie Spezialitäten der Brauerei im Ausschank sein.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Lesen Sie auch: Diese Biere der Warburger Brauerei schmecken Kunden und Fachleuten

Eine lange Geschichte in der Vorburg

Neu ist dieses Jahr das Musikprogramm. Die Veranstaltung wird erstmalig musikalisch eröffnet durch den Spielmannszug aus Erkeln. Im Anschluss tritt die Partyband „The Moonlights“ auf. Im Außenbereich des Festgeländes sorgt DJ Ole aus Bielefeld für Stimmung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, der Eintritt beträgt 5 Euro pro Person.

Das könnte Sie interessieren: Auszeichnung für Allersheimer Bier - ein Jahr nach Fusion in der Region

Die Schlossbrauerei Rheder hat ihren Standort in der Vorburg des Schlosses Rheder und eine mehr als 300-jährige Geschichte. Am 2. Juli 1686 wurde dem Besitzer des Rittergutes Rheder, Christian Falcko Freiherr von Mengersen, vom Fürstbischof von Paderborn das Braurecht erteilt. Erst 1750 wurde dann das heutige Schloss erbaut.