Brakel. Der Ärztliche Direktor der KHWE, Rolf Haaker, geht Ende Juni in den Ruhestand. Zuvor war der Professor 23 Jahre lang Chefarzt der Klinik für Orthopädie am St. Vincenz Hospital und hat die Abteilung in dieser Zeit maßgeblich geprägt.
Für einen optimalen Übergang hat Dragan Jeremic bereits zu Beginn des Jahres die Leitung der Klinik übernommen. Der neue Chefarzt ist ebenfalls seit 13 Jahren ein Teil der KHWE und seit mehr als einem Jahrzehnt als Oberarzt in der Orthopädie tätig.
„Herr Prof. Dr. Haaker hat in den vergangenen 23 Jahren nicht nur die Klinik für Orthopädie, sondern auch das gesamte St.-Vincenz-Hospital entscheidend geprägt. Seine fachliche Kompetenz, seine Innovationskraft und sein unermüdliches Engagement für das Wohl der Patienten haben Brakel zu einem überregionalen Zentrum für moderne Orthopädie gemacht“, sagt KHWE-Geschäftsführer Christian Jostes. „Mit Herrn Dr. Dragan Jeremic haben wir einen würdigen Nachfolger gewonnen. Seine herausragende Expertise, seine wissenschaftlichen Leistungen und seine jahrelange enge Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Haaker machen ihn zur idealen Wahl.“
Ausbau der Brakeler KHWE-Klinik?auf Spitzenniveau
Seit 2002 leitete Rolf Haaker die Klinik für Orthopädie in Brakel und baute sie zu einer OWL-weit führenden Abteilung aus. Unter seiner Leitung wurde das Endoprothetikzentrum eines der ersten zertifizierten Zentren seiner Art in Deutschland und zählt mit mehr als 1.500 eingesetzten Prothesen im Jahr zu den Spitzenreitern der Region. Der Einsatz minimal-invasiver OP-Techniken setzt Maßstäbe in der Patientenversorgung.
Passend dazu: Spezialist in Brakel: Chefarzt blickt auf 20 Jahre zurück
Für den Mediziner aus Brakel, verheiratet und Vater zweier Söhne, war es mehr als nur ein Job. „Er ist vielfältig und spannend, die Medizin entwickelt sich ständig weiter, damit wir unseren Patienten die bestmögliche Behandlung bieten können“, sagt der 65-Jährige, „und die Dankbarkeit der Patienten, die sie uns persönlich oder später per Brief oder Postkarte aussprechen, haben mich Tag für Tag aufs Neue motiviert.“
Jetzt freut sich der leidenschaftliche Radfahrer und Golfer aber vor allem darauf, mehr Zeit für die Hobbys und vor allem für die Familie und Enkelkinder aufbringen zu können.
Ein bekanntes Gesicht übernimmt die Orthopädie in Brakel
Dragan Jeremic kam 2011 als Facharzt an die Klinik für Orthopädie am St.-Vincenz-Hospital in Brakel. 2013 übernahm er die Position als Oberarzt. Ein besonderes Augenmerk legt er auf die Fortentwicklung neuester operativer Techniken, insbesondere im Bereich der endoprothetischen Versorgung von Kniegelenken, mit Schwerpunkt auf das kinematische Alignment.
Auch interessant: Patienten aus ganz Deutschland kommen ins Endoprothetik-Zentrum nach Brakel
Dank eines Stipendiums von der Europäischen Gesellschaft für Orthopädie (EFORT) an der Northwestern University in Chicago konnte Jeremic seine Kenntnisse in dieser speziellen Technik weiter vertiefen. In seiner englischsprachigen Forschungsarbeit beschäftigte er sich mit den verschiedenen Ausrichtungsmöglichkeiten beim Kniegelenk und schloss die daran anschließende mündliche Prüfung mit summa cum laude ab.
Auch in dieser Zeit stand ihm Professor Haaker als sein Doktorvater immer unterstützend zur Seite. „Herr Dr. Dragan Jeremic verfügt über eine erstklassige Expertise und weiß an die bisherigen Erfolge anzuknüpfen. Ich blicke deshalb mit Zuversicht auf die Zukunft der Klinik für Orthopädie“, so Christian Jostes.
Auch interessant: KHWE im Kreis Höxter ist mit der Krankenhausreform zufrieden
Klinik für Orthopädie in Brakel weiter ausbauen
Die Klinik für Orthopädie ist ein essenzieller Bestandteil des St.-Vincenz-Hospitals und spielt eine entscheidende Rolle für die medizinische Versorgung in der Region. Mit dem Chefarztwechsel soll der Erfolg der vergangenen Jahre nicht nur fortgesetzt, sondern auch weiter ausgebaut werden.
Dragan Jeremic: „Jeder Patient, der unsere Klinik betritt, bringt eine Geschichte mit – Schmerzen, Hoffnungen, Ängste. Unsere Aufgabe ist es, nicht nur Knochen zu heilen, sondern Vertrauen zu schaffen.“
Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Höxter.