Experten für die Schulter

Patienten aus ganz Deutschland kommen ins Endoprothetik-Zentrum nach Brakel

Das St.-Vincenz-Hospital der KHWE ist als erste Klinik in OWL jetzt auch im Schulterbereich zertifiziert.

Dragan Jeremic (v. l.), Adham Moussa, Chefarzt Rolf Haaker, Mojtaba Sakhaii, Wissam Massouh und Hartmut Weniger. | © KHWE

06.01.2025 | 06.01.2025, 10:00

Brakel. Das Endoprothetik-Zentrum am St.-Vincenz-Hospital der Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge (KHWE) gehört zu den ersten zertifizierten Zentren dieser Art in Deutschland und ist mit mehr als 1.500 Gelenkersatze jährlich OWL-weit führend. Jetzt wurde das Zertifikat nach eigenen Angaben zum sechsten Mal in Folge von der medizinischen Fachgesellschaft „Endo Cert“ verlängert und umfasst neben Knie und Hüfte erstmals auch das Schultergelenk – ein Alleinstellungsmerkmal im Umkreis von 100 Kilometern, heißt es.

„In unserer Klinik arbeiten wir mit einem interdisziplinären Team auf höchstem medizinischen, pflegerischen und physiotherapeutischen Niveau. Unseren hohen Qualitätsanspruch lassen wir regelmäßig von externen Unternehmen überprüfen“, sagt Rolf Haaker, Chefarzt der Klinik für Orthopädie.

Lesen Sie auch: Spezialist in Brakel: Chefarzt blickt auf 20 Jahre zurück

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Mit modernsten Diagnose- und Therapieverfahren entwickelten die Fachärzte individuelle Implantatkonzepte. Zudem komme im Regelfall ein computernavigiertes System zum Einsatz.

Das ist das oberste Ziel der Mediziner

Mithilfe der computergestützten Prothesenplanung werde die optimale Größe des Implantats und seine präzise Ausrichtung bereits vor der Operation festgelegt und der bestmögliche Sitz der Prothese gewährleistet.

„Wir setzen auf eine natürliche Ausrichtung der Prothese, die die individuelle Anatomie des Patienten berücksichtigt und den Zustand vor dem Verschleiß wiederherstellt, damit Gelenke, Bänder und Gewebe wieder optimal zusammenspielen“, so Haaker. „Unser Ziel ist es, die Mobilität, Beweglichkeit und Lebensqualität zügig wiederherzustellen.“

Warum sich der Schulterspezialist besonders freut

Das Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung am St.-Vincenz-Hospital ist bereits seit 2013 als solches zertifiziert. Speziell ausgebildete Chirurgen, individuelle Gelenksysteme und ein stetiges Qualitätsmanagement seien Teil der Zertifizierung, die laufend geprüft werde, heißt es. Erstmals wurden dabei auch die langjährige Erfahrung mit mehr als 60 Schulterprothesen im Jahr in besonderer Form gewürdigt werden.

Lesen Sie auch: Endoprothetik-Zentrum: Orthopäden in Brakel setzen 1.400 Prothesen ein

Sehr zur Freude von Mojtaba Sakhaii, der sich laut KHWE in seiner Funktion als Schulterspezialist maßgeblich dafür eingesetzt hat. „Viele Jahre Feintuning am Qualitätsmanagement des EPZ haben sich gelohnt. Der Auditor konnte kaum noch organisatorische und strukturelle Verbesserungsansätze finden“, berichtet Jochen Bauer, Leiter Qualitätsmanagement bei der KHWE.

Die hohe Qualität spiegele sich in der Patientenzufriedenheit wieder: Mittlerweile kommen laut KHWE Patientinnen und Patienten aus ganz Deutschland, um sich für eine Behandlung in Brakel zu entscheiden.