Kreisjägerschaft feiert

Ballsaison im Kreis Höxter: Wer beim Jägerball in Brakel tanzt

Der Brakeler Ball ist ein besonderes Ereignis in der Saison. Worin der Hegering seine Aufgabe sieht und warum er sich darüber freut, dass die Hälfte der Gäste keine Jäger sind.

Das Bläsercorps des Brakeler Hegerings eröffnet den Abend. | © Burkhard Battran

Burkhard Battran
16.03.2025 | 16.03.2025, 16:00

Brakel. Zum traditionellen Kreis-Jägerball ist die Brakeler Stadthalle immer bestens gefüllt. Auch diesmal waren wieder rund 500 Gäste bei dem besonderen Ballereignis dabei. Aber die wenigsten Teilnehmer sind tatsächlich auch aktive Jäger.

„Ich würde mal sagen, das hält sich ungefähr die Waage, aber gerade beim Jägerball freuen wir uns ganz besonders über die teilnehmenden Nichtjäger, denn das ist es ja, was wir wollen, mit der Gesellschaft insgesamt im Austausch sein und dafür ist der Jägerball das beste Instrument“, betont der Kreisjägerschaftsvorsitzende Achim Frohss.

Die Stimmung war blendend und die Tanzfläche praktisch vom ersten Tanz an dicht bevölkert. Das lag auch an der mitreißenden Musik des „Party Symphonie Orchester“.

Austausch unter allen Naturfreunden

Und auch für das Zuschauerauge wurde etwas geboten. Als Show-Act waren in diesem Jahr die Weltmeister im Discofox und eine brasilianische Sambashow dabei. Das Gastroteam um Festwirt Daniel Zarnitz aus Beverungen verwöhnte die Gäste mit feinen Speisen und Getränken. Die Organisation des Kreis-Jägerballs lag in den bewährten Händen des Brakeler Hegerings.

Die Tanzfläche ist auch in diesem Jahr beim Jägerball in Brakel wieder gut gefüllt. - © Burkhard Battran
Die Tanzfläche ist auch in diesem Jahr beim Jägerball in Brakel wieder gut gefüllt. | © Burkhard Battran

Die Hegeringe sind gewissermaßen die örtlichen Jagdverbände. „Als Hegering kümmern wir uns um die Arbeit vor Ort, setzen uns für die Pflege und Erhaltung unserer heimischen Wildtiere ein, und fördern die Gemeinschaft und den Austausch unter den Jägern und allen Naturfreunden“, erklärt der Brakeler Hegeringsvorsitzende Josef Milleg.

Auch interessant: Warum waren die Schlachtabfälle eigentlich auf der B64 bei Brakel unterwegs?

Der Kreis-Jägerschaftsvorsitzende Achim Frohss dankte Milleg für die erneut gute Ballorganisation. „Möglich ist das nur, weil wir eine große Anzahl an freiwilligen Helfern haben und dass uns erneut wieder viele Firmen unterstützt haben“, sagte Milleg.

Tombola mit 150 Preisen beim Jägerball

Insgesamt 70 Betriebe haben den Kreisjägerball mit Geldspenden und Sachpreisen unterstützt, so dass auch diesmal wieder eine tolle Tombola mit mehr als 150 Preisen beim Jägerball angeboten werden konnte.

Lesen Sie auch: Bauernball in Brakel: „Landwirtschaft ist lebendig“