Brakel-Hembsen. Fünf Freunde planen in ihrem Heimatdorf Hembsen das Festival „Kraut und Rüben". Das Musikfestival soll unter anderem regionalen Bands eine Auftrittsmöglichkeit bieten und Gitarrenmusik-Fans sollen auf ihre Kosten kommen, erklärt der erste Vorsitzende des „Hembser Kulturverein", Kai Greupner.
Momentan gibt es eine groß angelegte Crowdfunding-, oder wie der Kulturverein es nennt: „Krautfunding"-Aktion durch die Vereinigte Volksbank in Brakel, bei der für das Event gespendet werden kann. Die Volksbank verdoppelt alle Beträge bis zu 25 Euro, wird aber auch bei höheren Summen 25 Euro oben drauf legen, so der Musikliebhaber. Eine Maximalsumme von 5.000 Euro ist von der Bank festgelegt. Die Sparkasse Höxter und die Volksbank Paderborn Höxter Detmold spenden jeweils eine fixe Summe, sagt Greupner. Auch örtliche Sponsoren unterstützen das Festival, wofür rund 9.000 Euro eingeplant sind.
Der Verein organisiert zudem in der örtlichen Kneipe ein Kneipenquiz
Die Freunde haben den Hembser Kulturverein für das Festival bereits im Dezember 2018 gegründet, um vor allem die Chance auf Fördermittel zu erhöhen, so Greupner. Der Verein organisiere zudem in der örtlichen Kneipe ein Kneipenquiz und zwei Mal im Jahr eine Wanderung. „Wir wollen insgesamt die Dorfkultur fördern", verdeutlicht er. Das Musikfestival war schon immer in den Hinterköpfen der Vereinsmitglieder, jedoch fehlte lange Zeit eine geeignete Spielstätte.
Der Vater eines Freundes von Greupner ist Landwirt und möchte ein Gerste Feld für das Event zur Verfügung stellen. Anfang August soll die darauf wachsende Gerste geerntet werden, so dass am Samstag, 22. August, auf dem Stoppelfeld gefeiert werden kann.
„Der Name war eigentlich eine Schnapsidee"
Die Namensgebung hat ihren Ursprung in der Geschichte der Lokalität. „Der Name war eigentlich eine Schnapsidee", witzelt Greupner. Der Sohn des Landwirtes sei auf die Idee gekommen, da sein Vater unter anderem auch Rüben anbaut. Es wurde bereits Platz geschaffen – und der auf dem Feld befindliche Schafstall soll zur Theke umgebaut werden, so Greupner.
„Unser Anspruch ist es von vornherein, dass es keine einmalige Sache wird", verdeutlicht er. „Wir wollen es klein halten und Lokales unterstützen." Zunächst haben die Freunde rund 200 Gäste erwartet. Nach einer bisherigen Verkaufsquote von 150 Tickets revidierten sie ihre Erwartungen – auf 300 bis 400 musikbegeisterte Besucher. Das Festival soll für die ganze Familie sein und beinhaltet Kinderprogramme wie zum Beispiel Riesen-Seifenblasen und Kinderschminken. Der Eintritt für die Kleinen bis 13 Jahre ist frei. Alle anderen Besucher können für 10 Euro ein Ticket vor Ort oder auf www.kultur.hembsen.de erwerben.
Das Line-up und das kulinarische Programm
„Es werden drei Bands mit Hembser Beteiligung auftreten", erklärt er. „Hiked", „Radio Bust" und „PJ Special" haben jeweils mindestens ein Hembser Mitglied. „Sie haben alle Zeit und finden es toll, im Heimatdorf aufzutreten", freut sich Greupner. Die Bands „444 Hertz" aus Brakel, „Scunks" aus Peckelsheim und die „Dirty Chucks" sind teilweise Arbeitskollegen oder Freunde der Initiatoren. Auch bekanntere Bands wie „Jenobi", die bereits beim Orange Blossom, auftraten und „Grillmaster Flash" aus Bremen werden das Festival bereichern.
Kulinarische Verköstigungen wie Pizza, gespendete Kuchen und eventuell Würstchen werden zu erwerben sein. Des Weiteren wird die Brauerei Rheder für Getränke sorgen. Wer das Festival unterstützen möchte, kann über das Crowdfunding der Vereinigten Volksbank Brakel spenden.
Aktuell wurden bereits 1.500 Euro von benötigten 5.000 Euro über das Crowdfunding der Volksbank gespendet. 71 Tage läuft die groß angelegte Spendenaktion noch.
Links zum Thema