
Lauenförde. Vor drei Jahren erhielt sie eine neue Mensa - und jetzt folgt ein kompletter Neubau des Grundschulgebäudes in Lauenförde. Die Mitglieder des Samtgemeinderates haben das während der jüngsten Sitzung beschlossen. Der Hintergrund ist, dass das alte Schulgebäude in die Jahre gekommen und eigentlich sanierungsbedürftig ist.
Bereits im April hatte ein Gutachter der Politik die anstehenden Maßnahmen erläutert: Fenster müssten erneuert, ein überdachter Pausengang müsste gebaut, der Schulhof in Teilbereichen saniert und ein barrierefreies WC eingebaut, sowie Dachflächen erneuert werden. Druck steht auch deshalb auf dem Kessel, weil auch ein Brandschutzkonzept für das Bauwerk umgesetzt werden muss.
Die zweiten Rettungswege müssen sichergestellt, Brandschutzwände eingebaut, Türen ausgetauscht und Sicherheitsbeleuchtung installiert werden. Drei Varianten hatten die Bauexperten aus der Verwaltung der Politik dabei zur Auswahl gestellt: Eine Sanierung (Kostenpunkt 1,4 Millionen Euro), eine Sanierung mit Teilabriss und Teilneubau (Kostenpunkt 3,1 Millionen Euro) sowie den kompletten Neubau des Gebäudes, der mit 5,2 Millionen Euro zu Buche schlägt.
Was sagt der Bürgermeister?
Samtgemeindebürgermeister Tino Wenkel (parteilos) lobt den Neubau als „eine bedeutende Investition in die Zukunft unserer Kinder und unserer gesamten Gemeinschaft“. Die Politik sei „fest entschlossen, dieses Projekt zügig und effizient voranzutreiben“. Finanziell geht Wenkel sogar davon aus, dass in den kommenden Jahren rund sechs Millionen Euro aufzubringen sind, wie der Bürgermeister auf seiner Facebook-Seite in einem Post betont.
Das kommende Jahr werde „intensiv genutzt, um die Grundlagen zu schaffen und verschiedene Bauvarianten gegenüberzustellen“, damit die Gemeinde „die bestmögliche Lösung“ finde. Die Umsetzung der Maßnahme solle nach Vorstellung des Rates in den Jahren 2026 und 2027 erfolgen. Wenkel: „Wir freuen uns darauf, Ihnen im Laufe des kommenden Jahres erste Fakten benennen zu können.“
Im Schuljahr 2016/17 war der OGS-Betrieb der Grundschule aufgenommen worden. Seitdem hatten sich die Bedürfnisse an eine Mensa durch steigende Schülerzahlen in Lauenförde stark verändert - der Neubau des Mensa-Gebäudes war nötig geworden. Das bisherige Raumkonzept einer umfassenden Versorgung mit Mittagsessen musste an zeitgemäße Bedingungen, sowohl die Essenausgabe als auch die Hygiene betreffend, angepasst werden.