
Beverungen. Der Amelunxer und CDU-Ratsherr Günther Humann ist plötzlich und unerwartet verstorben. Er war im Bezirksausschuss Amelunxen und in zahlreichen Vereinen in dem Beverunger Ortsteil – unter anderem als Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins – aktiv. Er wurde 65 Jahre alt.
Seit 2014 war Günther Humann im Rat der Stadt Beverungen. „Wir haben ihn stets als hilfsbereiten und freundlichen Menschen erlebt, dem das Wohl seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger in Amelunxen und der Stadt Beverungen am Herzen lag“, schreibt der CDU-Stadtverband und die CDU-Ratsfraktion, „wir verlieren mit ihm einen hoch geschätzten und engagierten Kollegen.“
Gerade kurz vor dem Ende seines aktiven Berufslebens habe er noch so viel vorgehabt. Zuvor hatte er jahrelang als Mitarbeiter und Hausmeister die Benediktinerinnen in der Abtei Herstelle unterstützt. „Seine stets hilfsbereite, freundliche und zugewandte Art, sein hohes Verantwortungsbewusstsein und sein herausragendes fachliches Können und Wissen zeichneten die 27 Dienstjahre von Herrn Humann in unserem Kloster aus“, so die Benediktinerinnen. Nicht nur bei den Schwestern, auch bei Gästen der Abtei sei er „sehr geschätzt und äußerst beliebt“ gewesen.
In vielen Vereinen aktiv
Vor allem aber in seinem Heimatort Amelunxen war er als stets hilfsbereiter Mensch bekannt. Wer Hilfe brauchte, der fand in Günther Humann jemanden, der mit anpackte. „Er war für alle da und überall aktiv“, sagt Bezirksausschussvorsitzender Wolfram Rode.
Der Heimat- und Verkehrsverein oder auch die Eigenwasserversorgung in Amelunxen, um die er sich als Vorsitzender der IG Wasser federführend kümmerte, lagen Günther Humann besonders am Herzen. Zuletzt hatte er sich für den Umbau des Tretbeckens eingesetzt. „Seine Leidenschaft“, wie Wolfram Rode sagt.
Auch in anderen Vereinen war er aktiv, fuhr mit dem Rad zu Auswärtsspielen des TuS Amelunxen, unterstütze, wo er konnte – und packte wortwörtlich mit an. Für alle Themen seines Heimatdorfes hatte er ein offenes Ohr.
Trauerfeier am Donnerstag
Doch nicht nur in seinem Heimatort setzte sich Günther Humann ehrenamtlich ein. Nach der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal nahm er sich Urlaub, fuhr in seiner Freizeit mehrmals in die betroffenen Gebiete und half beim Wiederaufbau. „Er packte einfach mit an“, so Wolfram Rode, „er wird eine große Lücke hinterlassen.“
Die Trauerfeier für Günther Humann ist am Donnerstag, 7. Oktober, um 14.30 Uhr in der Friedhofskapelle in Amelunxen. Anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung.