Beverungen. Mit großer Zuversicht sieht Projekt Begegnung der Eröffnung seiner ersten Kindertagesstätte in Beverungen entgegen. „Zwei sehr wichtige Entscheidungen sind gefallen“, berichtet Sarah Austermühl, Handlungsfeldleitung Erziehen, Bilden und Betreuen. Als Name wurde „Kita Baumhaus“ festgelegt, die Leitung der Kita übernimmt Meike Becker.
„Wir freuen uns sehr, dass wir diese verantwortungsvolle Position sogar aus den eigenen Reihen besetzen konnten“, so Austermühl, „wissen wir doch, wie hoch engagiert und erfolgreich sie in den vergangenen Jahren gearbeitet hat.“
Meike Becker betritt mit dieser Position streng genommen zwar berufliches Neuland, sieht der Eröffnung Mitte August aber schon gespannt entgegen: „Ich freue mich riesig und kann den Start kaum abwarten.“ Nach ihrem Studium Sozialpsychologie/Pädagogik an der Leibnitz-Universität Hannover mit dem Magister-Abschluss 2002 hat sie sich konsequent weitergebildet, wie beispielsweise 2006 bei einer Fortbildung im „Gordon-Familientraining“ an der Akademie für personenzentrierte Psychologie in Bonn oder der dreijährigen Weiterbildung in „Systemische Therapie und Beratung“ am niedersächsischen Institut für systemische Therapie und Beratung Hannover mit dem Abschluss als Systemische Therapeutin und Beraterin im Jahr 2010.
Vielfältige Ausbildung
Es folgten die Ausbildung als „Heilpraktiker für Psychotherapie“ an der Bildungsakademie Amara (2016 bis 2017) und Weiterbildungen als EMDR-Therapeutin zur Traumabehandlung (2018), Paartherapeutin (2020) und im selben Jahr als soweit erfahrene Kinderschutzkraft.
Bereits seit 2003 arbeitet sie für Projekt Begegnung, seit April 2005 freiberuflich in den Bereichen ambulante Kinder- und Jugendhilfemaßnahmen als Erziehungsbeistand und sozialpädagogische Familienhelferin und beim Pflegekinderdienst/Gastelternprojekt, wo sie sich um die Schulung der Pflegeeltern und die Betreuung der Pflegeverhältnisse kümmert.
Meike Becker war von 2011 bis 2013 Lehrbeauftragte für Soziale Arbeit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Holzminden und führt seit 2018 eine eigene therapeutische Praxis.
Übergreifende Angebote in den Gruppen
Die 50-Jährige, die gerade ihren Umzug von Hessisch Oldendorf nach Höxter vorbereitet, ist verheiratet und hat drei Pflegekinder (3, 13 und 18 Jahre). „Die Aufgabe der Kita-Leitung in Beverungen hat mich auch deshalb sehr gereizt, weil wir in der angenehmen Lage sind, außergewöhnliche Wege gehen zu können. Dies gilt bei der baulichen Gestaltung der Kita genauso wie beim pädagogischen Konzept“, weist Becker darauf hin, dass alle Entscheidungen „auf dem kurzen Dienstweg“ getroffen werden.
Über den Kita-Planer des Kreises Höxter liegen bereits viele Anmeldungen vor, so dass es pünktlich nach den Sommerferien am 21. August losgehen soll. „In drei Gruppen können wir bis zu 55 Kinder aufnehmen“, erläutert Meike Becker – in der ersten Gruppe U3 ab dem ersten Lebensjahr, in der zweiten Gruppe zwei Jahre bis Einschulung und in der dritten Gruppe drei Jahre bis Einschulung.
„Der Alltag findet in diesen festen Gruppen statt, mit der Option auf übergreifende Angebote“, so Becker. Unter dem Motto von Projekt Begegnung „Wir verbinden, was zusammen gehört“ soll die Kita Baumhaus gegenüber dem Freibad in Beverungen eine Kita für alle werden – bedürfnisorientiert, ganzheitlich, elterngerecht, naturnah, integrativ und partizipativ.