Bad Driburg

Abschied von Gründungs-Rektorin an der Gesamtschule Driburg

Die Pädagogin Brigitte Köhler-Thewes war sogar an der Gründung der Gesamtschule beteiligt. Ihr Nachfolger wird Simon Tewes.

Vize-Bürgermeisterin Christa Heinemann bedankt sich bei Frau Brigitte Köhler-Thewes für ihre engagierte Arbeit. | © Heinz-Jörg Wiegand

24.07.2021 | 24.07.2021, 02:30

Bad Driburg. Etliche Schüler kannten sie, verbunden ist sie mit der Schule bereits vor der Gründung: Die Rektorin der Gesamtschule Bad Driburg, Brigitte Köhler-Thewes wurde jetzt feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Passend wurde für die Pädagogin, die unter anderem katholische Religion unterrichtete, als Örtlichkeit die Südstadtkirche „Zum verklärten Christus" ausgewählt. Coronakonform mit Abstand und Maske war die Kirche voll besetzt, als Kirchenvertreter, Schulaufsicht und -träger sowie weitere Wegbegleiter Köhler-Thewes für ihren neuen Lebensabschnitt die besten Wünsche mit auf den Weg gaben.

Elisabeth Münster als Abteilungsleiterin II der Gesamtschule Bad Driburg führte durch das Programm. Christa Heinemann erinnerte als stellvertretende Bürgermeisterin an die gewaltige Aufgabe, die zum Schuljahr 2013 auf Köhler-Thewes zugekommen war: Der Rat der Stadt Bad Driburg hatte im Vorfeld einstimmig beschlossen, ab dem Schuljahr 2013/14 eine Gesamtschule jahrgangsweise aufzubauen. Für die ersten drei Jahre ging die Schule noch als Gesamtschule Bad Driburg-Altenbeken an den Start, bis zum Schuljahr 2016/17 nur noch in Bad Driburg unterrichtet werden konnte, da in Altenbeken die Mindestschülerzahl für zwei Züge nicht mehr erreicht wurde. Heinemann sprach Köhler-Thewes ihren Dank auch für die Zeit vor der Gründung der Gesamtschule aus.

Denn bereits im April 2012 startete eine Arbeits-, Planungs- und Steuerungsgruppe zur Errichtung der Gesamtschule, an der Köhler-Thewes mit persönlichem Engagement teilnahm. Nach viel organisatorischer Vorarbeit startete die Schule mit 165 Fünftklässlern zum Schuljahr 2013/14. Zwischenzeitlich ist die Gesamtschule Bad Driburg bis zum Jahrgang 12 aufgebaut, die gymnasiale Oberstufe startete und im Jahr 2022 werden erstmalig Abiturientinnen und Abiturienten die Gesamtschule verlassen.

Wer der Nachfolger ist

Der Nachfolger von Köhler-Thewes steht mit Simon Tewes bereits fest. Er war für den erfolgreichen Aufbau der gymnasialen Oberstufe zuständig und bereits kommissarisch als stellvertretender Schulleiter tätig. Er wird das neue s Amt zu Beginn des neuen Schuljahres antreten.