Bad Driburg

Driburger Weltladen: Mit Weihnachtsgeschenken Gutes tun

Der Einkauf in dem Fair-Trade-Geschäft ist nicht nur fair, sondern unterstützt auch Menschen in Hilfsprojekten weltweit. Seit 2016 gibt es das Ladenlokal.

Claire Düchting (l.) und Christa Wirth vom Team des Weltladens freuen sich auf viele interessierte Kundinnen und Kunden in der Advents- und Vorweihnachtszeit. | © Silke Riethmüller

03.12.2020 | 03.12.2020, 06:45

Bad Driburg. Seit vielen Jahren engagieren sich die Mitglieder des Eine-Welt-Kreises in Bad Driburg nun schon ehrenamtlich für den fairen Handel. In der oberen Langen Straße betreiben sie seit 2016 ein kleines Ladenlokal, in dem es das ganze Jahr über fair gehandelten Kaffee, Tee, Schokolade und Kunsthandwerk aus der so genannten Dritten Welt zu kaufen gibt.

Gemeinsam an einer gerechteren Welt für alle Menschen mitzuarbeiten, das ist ein erklärtes Ziel der Gruppe, die überkonfessionell jedem Interessierten offen steht. Mit den Einnahmen aus dem Verkauf der fair gehandelten und biologisch angebauten Lebensmittel sowie der Vielfalt an anderen Waren unterstützt der Eine-Welt-Kreis neben dem fairen Handel unter anderem auch Hilfsprojekte von Vereinen wie den Yebo Zululand Initiativen in Südafrika, Avicres in Brasilien oder Anidaso in Ghana.

Zum Verkaufs-Team des Weltladens gehören momentan 16 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Wochen vor Weihnachten sind für sie immer ganz besonders spannend. Denn in dieser Zeit gilt es, das kleine Ladenlokal im Haus Gocke festlich zu gestalten. In diesem Jahr haben Christa Wirth und Pia Niemann diese Aufgabe wieder übernommen und mit viel Kreativität umgesetzt: Girlanden mit Sternen oder Schneeflocken, ein Christbaum mit bunten Kugeln und fröhlichen Baumanhängern schmücken das Schaufenster und machen Lust auf den fairen Weihnachtseinkauf.

 "Wir möchten den fairen Gedanken in Bad Driburg verfestigen"

Das Besondere an vielen der angebotenen Artikeln ist die Art der Herstellung. Meist sind es Frauen, die in Heimarbeit die hübschen Geschenkideen herstellen. Sie arbeiten nicht für Amazon, sondern für GEPA, el puente oder dwp. Das sind Großhändler, die gerechte Löhne bezahlen und keine Kinderarbeit dulden. „Wer sich genauer informieren möchte, der kann auch jederzeit bei der Verbraucherzentrale nachfragen", so das Weltladen-Team.

Viel lieber kommen die Mitglieder des Eine-Welt-Kreises aber persönlich mit den Menschen vor Ort ins Gespräch, erläutern gerne den Hintergrund hinter den einzelnen Produkten und berichten über die Hilfsprojekte, in die der Erlös des kleinen Ladens fließt. „Wir möchten den fairen Gedanken in Bad Driburg verfestigen, ihn noch stärker in das Bewusstsein der Menschen in unserer Stadt bringen", betont Christa Wirth.

 "Nicht viel kaufen, sondern überlegt schenken und dabei Gutes tun"

Sie und ihre Mitstreiter freuen sich, dass es nach dem ersten Corona-Lockdown im Frühjahr wieder losgehen konnte mit dem Verkauf. „Das ist für uns ganz wichtig, denn wir bieten unsere Waren nur hier im Laden an, können sie nicht online verkaufen", sagt auch Claire Düchting vom ehrenamtlichen Verkaufs-Team. Im Weltladen finden die Kunden echte Nikoläuse aus Schokolade statt kitschiger Weihnachtsmänner und eine Vielzahl anderer Dinge in christlicher Tradition, um die eigenen vier Wände zu schmücken oder als Geschenk für die Lieben. Zum Beispiel Kerzen aus Malaysia, Christbaumkugeln aus Indien, Mini-Krippen aus Palästina und Speckstein-Engel aus Kenia.

Püppchen und Tiere aus Filz, Armreife, Ohrringe, Geduldspiele und viele weitere Geschenkartikel runden das Angebot ab. „Nicht viel kaufen, sondern überlegt schenken und dabei Gutes tun", dazu lädt das Weltladen-Team seine Kundinnen und Kunden ein und wünscht eine besinnliche Adventszeit. Im Dezember ist der Weltladen im Herzen der Badestadt außer zu den bekannten täglichen Öffnungszeiten, jeweils von 9.30 bis 12 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr, auch an Samstagen bis 16 Uhr geöffnet.