02.07.2016 | 02.07.2016, 14:12
Bad Driburg
Gemeinsam für eine gerechtere Welt
Neueröffnung: Im neuen Ladengeschäft an der Langen Straße konnten die Mitglieder des Eine-Welt-Kreises gestern Vormittag zahlreiche Gäste begrüßen. Claire Düchting (v. l.), Rita Pitz, Brigitte Ewers-Bruns, Pia Niemann, Christa Wirth, Günther Wellsow, Edeltraud Parensen, Gerd Borchmeier, Hella Bleich, Hubert Meiners und Friedhelm Kampmann. | © Silke Riethmüller
Bad Driburg. Vor etwas mehr als zehn Jahren taten sich einige Bad Driburger aus dem heutigen Pastoralverbund zusammen, um den fairen Handel zu unterstützen. Seither verkaufte der Eine-Welt-Kreis an jedem Freitag fair gehandelte Waren, für die Bauern aus Ländern der sogenannten Dritten Welt einen angemessenen Preis erhalten, auf dem Wochenmarkt oder bei schlechtem Wetter im Gemeindezentrum der katholischen Pfarrgemeinde St. Peter und Paul. Gestern Vormittag konnte der Eine-Welt-Kreis mit vielen Gästen die Eröffnung seines ersten eigenen Ladengeschäftes in der Langen Straße 92 feiern.
Hier gibt es nun an fünf bis sechs Tagen in der Woche Fair-Trade-Lebensmittel, wie Schokolade, Tee oder Kaffee, kleine Geschenkideen und vieles mehr. Geöffnet ist der Eine-Welt-Laden im Haus Gocke von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.30 bis 12.30 Uhr und 15 bis 18 Uhr sowie jeden ersten Samstag im Monat von 9.30 bis 12.30 Uhr. "Neue ehrenamtliche Mitarbeiter sind jederzeit herzlich willkommen", sagt Gerd Borchmeier vom Eine-Welt-Kreis. Ein besonderes Dankeschön gilt zudem allen Helfern, Unterstützern und Sponsoren. Gemeinsam an einer gerechteren Welt für alle Menschen mitzuarbeiten, das ist ein erklärtes Ziel der Gruppe.
Mit seiner Arbeit unterstützt der Eine-Welt-Kreis neben dem fairen Handel daher unter anderem auch die Hilfsprojekte der Yebo Zululand Initiativen und der Freunde Äthiopiens. Zu den zahlreichen Gästen, die zum Start des neuen Ladens gekommen waren, zählte neben Pastoralverbundsleiter Hubertus Rath auch Bad Driburgs stellvertretende Bürgermeisterin Christa Heinemann, die dem Eine-Welt-Kreis im Namen der ersten Fairtrade-Stadt im Kreis Höxter zur Geschäftseröffnung gratulierte und viel Erfolg für die weiteren Aufgaben wünschte.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.