Rödinghausen. „Fast ein Heimspiel für mich“, eröffnete Tine Wittler ihren Chanson-Abend in der Gaststätte Brüngers Land-Wirtschaft. Mit dem musikalischen Kabarett „Lokalrunde“ kehrt die aus Rahden im Kreis Minden-Lübbbecke stammende Schriftstellerin in ihre Heimat OWL zurück und begeisterte auch die etwa 100 Gäste in dem Lokal in der kleinen Gemeinde am Wiehen.
In ihrem Programm behandelt Wittler auf humorvolle Art den Alltag einer Wirtin. 15 Jahre lang führte sie in Hamburg-Altona ihre Kneipe Parallelwelt, vor zwei Jahren zog sie dann ins wendländische Lüchow und übernahm dort die alte Dorfkneipe, die nun als „Wittlerins Wohnzimmer“ bekannt ist. In diesen 17 Jahren in der Gastronomie hat die Wirtin schon so manche skurrile Geschichte erlebt, die sie für Publikum musikalisch aufbereitet.
Die Hürden einer Wirtin
So singt sie zum Beispiel von den kleinen Hürden, die eine Wirtin so überwinden muss, wie zum Beispiel wenn der nette Kunde, der am Abend ins Lokal kommt, genau diesen einen Drink bestellt, den man gerade nicht da hat. „Irgendwas ist immer“, heißt der Song über die Widrigkeiten im Alltag der Frau Wirtin. Außerdem spricht die Komikerin von lustigen Geschichten, die sie hinter dem Tresen regelmäßig beobachten kann. Oft spielt die Liebe eine Rolle dabei. „Da bilden sich manchmal Konstellationen, bei denen man denkt: Hä? Passt jetzt so gar nicht. Und andere haben eine große Ehekrise in der Bar und du weißt schon, dass du gerade zwei Stammgäste gleichzeitig verloren hast.“
Therapeutin mit Mentschenkenntnis
Allerdings hat sie in ihrer Zeit als Wirtin auch schon dreimal erlebt, dass sich Gäste, die sich an ihrem Tresen kennenlernten, wirklich verliebten und eine Familie gründeten. Darüber hinaus sei eine Wirtin auch immer eine Therapeutin und Menschenkenntnis ist dabei offenbar das A und O, weshalb Wittler ihre Gäste schon beim Ansehen meist in eine bestimmte Gästekategorie einordnen kann.
„Wir erkennen ihn schon von Ferne, Hängemund und lacht nicht gerne. Wird wohl der Miesepeter sein, schaut alle Nase wieder rein“, sind zum Beispiel die unliebsamen Gäste, die an allem etwas zum Meckern finden. Außerdem gibt es die verlorenen Seelen, die stundenlang nichts sagen und nach ein paar Gläschen zu den größten Angebern mutieren. „Diese lonesome Cowboys wollen zwar cool sein, aber eigentlich wollen die auf den Arm.“
Begeisterte Besucher
Die Besucher sind von dem abwechslungsreichen Programm aus Gags und Liedern begeistert. „Mir gefällt das Programm sehr gut, besonders, weil die Geschichten in Lieder verpackt sind. Das ist mal etwas anderes und auch für das Dorf schön“, findet Dietmar Kieffel. Siegfried Lux sieht das ähnlich und ist vor allem von der gemütlichen Atmosphäre in Brüngers Land-Wirtschaft angetan: „Ich finde das richtig toll und wir haben viel Spaß. Man kann sich die Geschichten, die Tine Wittler erzählt, alle richtig bildlich vorstellen. Sie ist definitiv nicht auf den Mund gefallen.“
Die Wahl der Location war übrigens kein Zufall, da Tine Wittler durch persönliche Kontakte nach Rödinghausen gelockt wurde. Benedikt Bisping, Mitarbeiter bei Brüngers Land-Wirtschaft, ist bereits seit Jahren mit der Komikerin befreundet. „Da wurde es natürlich mal Zeit, die Frau Wittler nach Rödinghausen zu holen.“
Die Einladung nahm Wittler, die bereits seit drei Jahren mit verschiedenen Kabarett- und Theaterprogrammen auf Tour ist, gerne an. „Für mich ist das immer noch ein Herzensprojekt und es ist einfach so wunderbar zeitlos. Solange es Kneipen gibt, wird es diese Geschichten geben.“