Löhne

Das steckt in den Bastelpaketen des Jugendzentrums Riff drin

Vier verschiedene Kultur-Care-Pakete zur Advents- und Weihnachtszeit gibt es. Die Anzahl ist begrenzt. Anmeldungen sind ab Montag, 16. November möglich.

Andrea Eickhoff zeigt die Weihnachts-Edition der Kultur-Care-Pakete. Die Bastelideen sollen Kindern und Jugendlichen den zweiten Lockdown etwas versüßen. | © Sonja Töbing

15.11.2020 | 15.11.2020, 20:00

Löhne. Der zweite Lockdown läuft. Ganz geschlossen wie im Frühjahr ist das Kinder- und Jugendzentrum Riff zwar nicht, dennoch fallen viele Angebote aus. Damit keine Langeweile aufkommt, bieten Andrea Eickhoff und das Riff-Team wieder die beliebten und begehrten Kultur-Care-Pakete an. Sie sind bis oben hin gefüllt mit Bastelmaterialien, Anleitungen und tollen Ideen für trübe Wintertage.

Mit diesem Angebot hat das Jugendzentrum schon Erfahrung: „Wir haben diese Pakete auch während des ersten Lockdowns angeboten, und die Nachfrage war riesig", sagt Andrea Eickhoff, die sich im Riff um die Kreativ-Angebote kümmert. Auch die während der Sommerzeit vorbereiteten Papiertüten seien innerhalb kürzester Zeit verteilt worden. „Die waren echt der Renner", sagt Eickhoff.

Virtuelle Galerie

Und jetzt, pünktlich zu Beginn der Advents- und Weihnachtszeit, gehen vier verschiedene Kultur-Care-Pakete an den Start: „Weihnachtskarten selfmade" (ab 23. November), „Nikolausschlitten und Erdnusselche" (ab 30. November), „Minigeschenke Schlüsselanhänger" (ab 7. Dezember) sowie „Dekorative Weihnachtspinsel" (ab 14. Dezember). „Die Pakete sind für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und 14 Jahre gedacht", sagt Andrea Eickhoff.

Pro Angebot gebe es 20 Tüten, also insgesamt 80 Stück. Anmeldungen starten ab Montag, 16. November, entweder telefonisch oder per Mail. „Die Übergabe erfolgt dann kontaktlos immer montags bei uns im Riff in der Zeit von 15 bis 17 Uhr." Wahlweise sei auch ein Botendienst von 13 bis 17 Uhr möglich.

Mit Weihnachtskarten allen eine Freude machen

„Die entstandenen Werke möchten wir übrigens in einer virtuellen Galerie veröffentlichen. Deswegen wäre es toll, wenn uns möglichst viele Teilnehmer Fotos von ihren Kunstwerken per Mail zukommen lassen könnten." Bei den Weihnachtskarten wird darum gebeten, ein Exemplar ans Riff zu senden. „Wir verschicken sie dann an andere Teilnehmer des Projekts weiter, um allen eine Freude zu machen", erklärt Andrea Eickhoff.

Finanziert werden die Kultur-Care-Paket über das Programm Kulturrucksack 2020. „Wir hätten in diesem Jahr eigentlich mehrere Fahrten unternommen, doch diese mussten coronabedingt ausfallen, sodass wir noch Gelder zur Verfügung hatten." Die Idee mit den Care-Paketen sei so gut angekommen, dass sofort die Genehmigung für die Weihnachts-Edition erteilt worden sei.

INFORMATION


Jetzt heißt es also anmelden und loslegen. Das Kinder- und Jugendzentrum Riff ist unter Tel. (05732) 10 05 71 erreichbar oder per Mail unter jzriff@loehne.de.