Löhne/Bad Oeynhausen

Modelleisenbahner steuern 850 Meter Schienenwege am Computer

Der Club Bad Oeynhausen-Löhne präsentiert an zwei Wochenenden im November seine Anlagen. Das neueste Projekt hat sogar eine Gleislänge von 850 Metern.

Sascha Kämpfer (von links), Udo Gerloff, Frank Pollheide, Tim Bekemeier und Norbert Niedernhöfer vom Modelleisenbahn-Club Bad Oeynhausen-Löhne. | © Sonja Töbing

03.11.2019 | 03.11.2019, 10:00

Löhne/Bad Oeynhausen. Modelleisenbahn ist eine unendliche Geschichte. "Fertig werden wir hier nie", sagt Dieter Schiermeyer und lacht. Er und seine Mitstreiter vom Modelleisenbahn-Club Bad Oeynhausen-Löhne basteln an künstlichen Landschaften, Gleisanlagen und Weichen. Sie leben ihren Kindheitstraum in der ehemaligen Näherei Brinkmeier in Obernbeck. An den Wochenenden 16. und 17. November sowie 23. und 24. November öffnet der Club wieder für die Öffentlichkeit.

Nach dem Umzug von Werste nach Obernbeck hat sich bereits viel getan. "Wir sind sehr froh, diese Räumlichkeiten an der Steinstraße gefunden zu haben", sagt Dieter Schiermeyer. Auf knapp 400 Quadratmetern, verteilt auf zwei Etagen, sind Modelleisenbahn-Anlagen in verschiedenen Größen zu sehen. "Wir bieten im Gegensatz zu anderen Vereinen eine große Vielfalt an Spurweiten, nämlich H0, H0e, N und LGB", berichtet Schiermeyer.

Die größte Modellbahn steht im Erdgeschoss

Im Erdgeschoss ist beispielsweise eine elf mal fünf Meter große LGB-Anlage zu bewundern, mit Dampf-Lokomotiven und ICE. Dann gibt es noch die Wallücker Bahn. "Diese Anlage ist schon rund 30 Jahre alt und wurde jetzt von uns generalüberholt. Eine Bekannte, die als Kunstmalerin tätig ist, hat uns den Hintergrund gemalt", sagt Norbert Niedernhöfer. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Und auch für Kinder gibt es eine eigens kreierte Anlage, bei der Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht und erlaubt sind. "Kinder lieben es, Lokführer zu spielen. Und uns Erwachsenen geht es nicht anders. Man kann sich bei diesem Hobby seine ganz eigene Welt erschaffen, das macht den Reiz aus", sagt Dieter Schiermeyer.

In der ersten Etage erwartet die Besucher eine ganz besondere Überraschung: eine riesengroße Modelleisenbahn-Anlage mit einer Gesamt-Gleislänge von 850 Metern, gebaut über drei Ebenen. Frank Pollheide hat das Mammutprojekt am Computer geplant, die Pläne können während der Schau-Wochenenden begutachtet werden. "Die Anlage wird per PC gesteuert. Alleine für den Entwurf habe ich 150 Stunden benötigt", sagt Pollheide, dessen Neffe Tim Bekemeier ebenfalls für das gleiche Hobby brennt. Wenn alles gut laufe, sei man mit der Gleistechnik und dem Aufbau in etwa fünf Jahren fertig, erst dann könne mit der künstlerischen Gestaltung der Landschaft begonnen werden.

Zum Schautag gibt's auch eine Tombola

Auch die auf der anderen Seite des Raumes aufgebaute Anlage soll in den nächsten Jahren weiter wachsen. "Wir würden uns freuen, während unserer Modellbahnschau nicht nur Mitglieder anderer Clubs, sondern auch interessierte Bürgerinnen und Bürger hier bei uns begrüßen zu dürfen", sagt Dieter Schiermeyer. Es gibt Kaffee und Kuchen sowie eine Tombola. Die Schau in den Räumen an der Steinstraße 13a ist am 16. und 17. November sowie am 23. und 24. November jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zum Modelleisenbahn-Club gibt es unter www.modelleisenbahnclub-badoeynhausen-loehne.de.