Löhne

Löhner und Spittaler Briefmarkensammler feiern vier Jahrzehnte Partnerschaft

Den Anstoß gegeben hat damals Joachim Geyh, der seinen Urlaub in Österreich verbrachte. Vor 30 Jahren erhielt er von dort ein besonderes Geschenk.

Joachim Geyh hält die Briefe mit den Postsonderstempeln in der Hand. Das Spittaler Stadtwappen ist ein Geschenk des Bürgermeisters. | © Anthea Moschner

27.08.2019 | 27.08.2019, 14:45

Löhne. Joachim Geyh kann sich noch genau erinnern: Zusammen mit Ewald Klein, dem 1. Vorsitzenden des Spittaler Briefmarkenvereins, und deren Stellvertreter Gustav Spittau saß er auf der Terrasse des Hotels Ertl in Löhnes österreichischer Partnerstadt.

Die Bahnhofsuhr gegenüber zeigte 18 Uhr an, als die drei sich trafen, um eine Partnerschaft zwischen dem Löhner und dem Spittaler Verein zu vereinbaren. "Da, wo ich saß, hatte ich den direkten Blick auf die Uhr, deswegen weiß ich das noch so genau", sagt der damalige Vorsitzende des Löhner Vereins.

Geyh ist heute Ehrenvorsitzender

Das ist genau 40 Jahre her. Seitdem besteht die Partnerschaft der beiden Briefmarkensammlervereine. Angeregt wurde das Ganze von Joachim Geyh, der heute Ehrenvorsitzender des Löhner Briefmarken- und Münzensammlervereins ist.

Er habe damals öfter in Österreich Urlaub gemacht. "Die Städte hatten so etwas. Ich habe den Verein entdeckt und gedacht, das kannst du versuchen", sagt er. Er sei allerdings nicht allein für die Partnerschaft verantwortlich. "Ich habe das initiiert, aber Stadtdirektor Karl Heinz Gaul, unser ehemaliges Mitglied, hat mir da maßgeblich geholfen", so Geyh.

Briefe sind wertvoll für die Vereinsgeschichte

Seit der Vereinbarung der Partnerschaft vor 40 Jahren haben viele Briefmarkenausstellungen in beiden Städten stattgefunden. Anlässlich der Löhner Ausstellungen in den Jahren 1984 und 2004 gab es sogar Postsonderstempel mit den Aufschriften "Städtepartnerschaft und Partner in der Philatelie" und "25 Jahre Partnerschaft Löhne-Spittal - Partner in Europa".

Der Brief aus dem Jahr 2004 ist sogar eine sogenannte "Ganzsache", weil die Briefmarke nicht draufgeklebt, sondern draufgedruckt ist, wie Joachim Geyh erklärt. Zu den beiden Briefen sagt der leidenschaftliche Sammler: "Sie sprechen die Partnerschaft gut an und sind wertvoll für die Vereinsgeschichte."

Spittaler Stadtwappen zum zehnjährigen Jubiläum überreicht bekommen

Zum zehnjährigen Jubiläum der Vereinspartnerschaft übergab Joachim Geyh am 17. August 1989 auf der selben Hotelterrasse, auf der ein Jahrzehnt zuvor diese Freundschaft zwischen den Vereinen beschlossen wurde, dem Spittaler Bürgermeister Helmuth Drewes eine Partnerschaftsurkunde.

Im Gegenzug bekam der Löhner Vereinsvorsitzende das Spittaler Stadtwappen aus massivem Metall. Das steht seitdem bei Joachim Geyh zu Hause. "Bei einem Jäger hängt ein Geweih, ich habe so etwas", sagt er lachend.

Drei Löhner brachten eine Goldmedaille in die Werrestadt

Der Löhner Vorsitzende Geyh hat unter anderem zum Beispiel in Spittal die Ausstellungen "Löhner Postgeschichte" und "Ansichtskarten von Löhne" gezeigt und dafür einige Ehrenpreise und Gold-Bewertungen erhalten.

Drei Löhner Vereinsmitglieder waren außerdem auf der Kärntner Verbandsausstellung 2018 in Klagenfurt und brachten jeweils eine Goldmedaille in ihrer Klasse mit zurück in die Werrestadt, wie Geyh mitteilt.

Einzige Vereinspartnerschaft zwischen Löhne und Spittal

Anlässlich der Ausstellung "Salamanca" habe die größte "Völkerwanderung zwischen den Vereinen" stattgefunden, als eine Gruppe von 28 Löhnern - Philatelisten inklusive ihrer Partner - nach Spittal reiste, so Geyh.

Ein weiteres Highlight sei das Treffen während der Ausstellung "Wipa 2008" gewesen, als 16 Löhner nach Wien flogen und dort einen gemütlichen Abend mit den Spittaler Freunden verbrachten, erzählt der Ehrenvorsitzende. Viele Treffen hätten außerdem auf Ausstellungen in Löhne und auf Briefmarkenmessen in Deutschland stattgefunden.

Nach Aussage der Stadt Löhne sei der Briefmarkenverein zur Zeit der einzige Löhner Verein, der mit Spittal eine funktionierende Partnerschaft betreibt, erzählt Joachim Geyh.