Löhne. Das Schützenfest der Schützengesellschaft (SG) stand am Samstag ganz im Zeichen eines Namens: Will. Viermal Will, so wollte es die Dramaturgie des Königsschießens, denn der neue Königshof 2019/20 ist Will-verliebt: Das neue Königspaar Jörg und Kristina Will freute sich über die Jungkönigin Nele Will und die 1. Adjutantin Sina Will. Das will schon was heißen.
Familiär war es wie traditionell auch beim 1. Ritterpaar (Maik und Bianca Hohmann) und beim 2. Ritterpaar (Tobias und Janine Wiebesiek), neben Sina Will wurde Daniel Kespohl zum Adjutanten ausgerufen. Die Feierlichkeiten im Festzelt und dem dortigen Festplatz mit Hochstand am Drosselhain hatten um 16.30 Uhr begonnen, Bürgermeister Bernd Poggemöller (SPD) gab wie üblich den ersten Schuss ab.
Um 18.30 Uhr schließlich fiel mit dem letzten Schuss von Jörg Will der Adler. Das erste Ritterpaar war um 17.50 Uhr mit dem 145. Schuss durch, das 2. Ritterpaar kurz zuvor um 17.44 Uhr mit dem 135. Schuss. Begonnen hatte es mit einem Essen bei Glösemeyer. Wie immer besuchten zahlreiche Gastvereine und Gäste das Schützenfest und erwiesen der SG Mennighüffen so die Ehre.
Dritte Halbzeit steht unter einem ganz besonderen Motto
Unter anderem waren neben dem Bürgermeister Poggemöller auch der Kreisvorstand des Schützenkreises Herford, die Kreiskönigin Conny Martens von der SG Hiddenhausen, der befreundete Schützenverein Schweicheln mit Königin Sabine Philipp und Maik Bischoff und die SG Hördinghausen mit Königspaar Franz-Josef Grimm und Jutta Voltermann zugegen. Das Musikkorps der Stadt Löhne sorgte ebenso für schwungvolle Töne wie die Tanzband „Blackout".
Einige Jubilare gab es zu ehren: Seit 15 Jahren gehören Dirk Heitkamp und Elke Heitkamp zur SG Mennighüffen, seit 25 Jahren Claudia Bulla sowie Claudia und Bernd Brüggemann, auf 40 Jahre kommen Irmgard Glowatz und Doris und Siegfried Weber. Stolze 60 Jahre Mitgliedschaft kann Erhard Horst vorweisen. Die Auszeichnung mit der Goldenen Ehrennadel des Westfälischen Schützenbundes konnten Renate Stach und Willi Windmann entgegennehmen. Zum erweiterten Königshof 2019/20 gehören der Bierkönig Michael Hammerschmidt, die Wacholderkönigin Kerstin Bulla und Knobelkönig Tanja Reitmeier.
Wie immer hatten viele fleißige Helfer der SG Mennighüffen alles in Eigenregie (Hochstand aufstellen, Beleuchtung, Schmücken des Zeltes) vorbereitet, die SG ist mit den Worten ihrer Anhänger nach wie vor „Feuer und Flamme für ein Zeltfest". Mit dem Tanz des neuen Königspaares Jörg und Kristina Will um 19.50 Uhr ging es dann in die dritte Halbzeit des Schützenfestes. Das Motto für den späteren Abend: Yes, I Will.