Kirchlengern. Wer einen Weihnachtsmarkt sucht, der gleichermaßen gemütlich wie unterhaltsam ist, der war am Samstag in Kirchlengern an der richtigen Adresse. Dem Organisatorenteam von Kirchlengern handelt gelingt es jedes Jahr aufs Neue, Bewährtes mit Neuem in guter Mischung zu verknüpfen.
Bewährt hat sich in den vergangenen Jahren die Bewirtung durch Vereine. So haben sich die Schulvereine beider Grundschulen mit Crêpes, Burgern und Keksen inzwischen ihre Stammkundschaft erarbeitet. Für deftige Eintöpfe und Marmeladen steht der CVJM Kirchlengern. Die Kolpingsfamilie hat leckeren, heißen Punsch im Angebot. Die Evangelische freie Gemeinde Kirchlengern kocht und backt auf offenem Feuer. Um nur einige zu nennen.
Die Gemeinschaft in der Gemeinde fördern
An allen Buden, Hütten und Pavillons waren am Samstag kleine Gruppen zu sehen, in denen fröhlich die Gemeinschaft gepflegt wurde. Das ist auch das große Anliegen des Kirchlengern-handelt-Vorstands. Bianca Weber und Oliver Weisheit möchten durch solche Feste die Gemeinschaft in der Gemeinde fördern.
Neben den kulinarischen Genüssen sorgte ein abwechslungsreiches Programm bis in den Abend hinein für gute Unterhaltung. Kino für die Kids, Planeten malen und basteln mit Sarah Sudek und Hans-Gerd Busse, weihnachtliche Blasmusik der CVJM-Posaunenchöre Kirchlengern und Hagedorn und ein „Offenes Singen“ mit Stephan Gosch.
Zwei Programmpunkte stachen dabei besonders heraus: Zum einen das inzwischen traditionelle Konzert der Schüler und Lehrer der Musikschule mit dem Titel „Winterklang“. Solisten, Instrumental- sowie Vokalensembles und Drittklässler des Grundschulverbundes Elseaue gaben mit weihnachtlichen, klassischen und modernen Stücken ein gelungenes Konzert zum Besten. Ein weiterer Programmhöhepunkt war die Feuershow der Erich Kästner-Gesamtschule Bünde.