Bünde/Kirchlengern/Rödinghausen. Weihnachten ist vorbei und der schöne Weihnachtsbaum hat so manches Haus geschmückt. Auch im neuen Jahr holt der „Christliche Vereine Junger Menschen“ (CVJM) im Kreisverband Bünde die ausgedienten Weihnachtsbäume ab.
Die Mitglieder der jeweiligen CVJM-Ortsgruppen im Gebiet des Kreisverbands Bünde e.V. und den Evangelischen Kirchengemeinden in Bünde und Umgebung sammeln auch im neuen Jahr wieder die weihnachtlichen Tannenreste in der Region direkt vor den Haustüren ein.
Unterstützt von vielen Helferinnen und Helfern fahren am Samstag, 11. Januar, Traktoren, Lkw und weitere Fahrzeuge durch die Gemeinden Kirchlengern und Rödinghausen sowie durch die Stadt Bünde und nehmen die ausgedienten Weihnachtsbäume mit. Während ein Teil der Helfer die Tannenbäume einsammelt, sammeln weitere Helferinnen und Helfer an den meisten Orten auch Geldspenden für gute Zwecke ein.
Für viele CVJM-Ortsvereine und die Evangelische Jugend ist die Aktion „Nadelnder-Tannenbaum“ eine gute Möglichkeit, Geld für die eigenen Angebote der örtlichen Kinder- und Jugendarbeit zu bekommen; darüber hinaus wird in vielen Orten aber auch für andere soziale Zwecke in der Region und darüber hinaus gesammelt.
Keine Spenden an den Bäumen befestigen
Die Spendenzwecke sind beispielsweise für das Projekt „Driving doctors for Sierra Leone“, den „CVJM Weltdienst“, den „Förderkreis für das Kinderhaus in Bad Oexen“, die „Jugendarbeit der ev. Jugend“ oder sind gedacht für die Finanzierung der Stelle der Kreisverbandssekretärin des CVJM Kreisverband Bünde. „Kinder und Jugendliche, die bei der Sammelaktion helfen möchten, können gerne zu den Treffpunkten kommen“, heißt es in einer Mitteilung des CVJM.
Lesen Sie auch: Die Tanne richtig entsorgen - oder weiter verwenden
Einwohner der Gemeinden, die das CVJM-Angebot nutzen möchten, sollten ihre Bäume am Samstag, 11. Januar, bis 9 Uhr – befreit von jeglichem Baumschmuck – an den Straßenrand legen. Die CVJM-Mitglieder bitten darum, kein Geld an die Bäume zu hängen, dies habe in den vergangenen Jahren vereinzelt zu Diebstählen geführt. Stattdessen sollte den Geldsammlern, die an den Sammeldosen zu erkennen sind, persönlich die Geldspende übergeben werden.
Hier werden die Bäume eingesammelt
In einzelnen Ortsteilen, im Gebiet des CVJM Kreisverband Bünde werden Handzettel mit dem Hinweis zur Spende an jeden Haushalt verteilt oder in die Briefkästen eingeworfen. Helfer müssen wetterfeste Kleidung, Handschuhe und eine Warnweste mitbringen. In folgenden Orten wird am 11. Januar gesammelt:
- Stift Quernheim: Treffpunkt für Helfer: 9 Uhr am Rauchfang (An der Stiftskirche 15, Kirchlengern). Ansprechpartnerin: Anni Neiss, Tel. 0151 59985998
- Kirchlengern: Treffpunkt für Helfer: 9 Uhr am Gemeindehaus (Auf der Wehme 8, Kirchlengern). Ansprechpartner: Nils Peitzmeier, Tel. 0160 94874173
- Hunnebrock / Hüffen / Werfen: Treffpunkt für Helfer: 12.15 Uhr im Gemeindehaus in Hüffen (Paul-Gerhardt-Straße 3). Ansprechpartnerin: Pauline Pilz, Tel. 0151 52535050. Teilnehmen dürfen Kinder ab 12 Jahren mit Anmeldung.
- Holsen-Ahle: Treffpunkt für Helfer: 12 Uhr am Gemeindehaus Holsen-Ahle (Vor der Kirche 1, Bünde). Ansprechperson: Malte Hansch, Tel. 01573 5704290. An der Sammlung teilnehmen dürfen Kinder ab 13 Jahren.
- Ennigloh und Muckum: Treffpunkt für Helfer: 10.30 Uhr an der Kreuzkirche (Kempenstraße 14, Bünde). Ansprechpartner: Adrian Metz, Tel. 0157 33978088
- Bieren / Westkilver / Rödinghausen: Treffpunkt für Helfer: 9.30 Uhr am Gemeindehaus Schwenningdorf (Am Gemeindehaus 33, Rödinghausen). Ansprechpartner: Daniel Finke, Tel. 0175 6830141
- Dünne: Start ist um 10 Uhr in den einzelnen Bezirken. Ansprechpartner: Jannis Eikmeier, Tel. 0175 1201591
- Spradow: Treffpunkt für Helfer : um 9 Uhr auf dem Dorfplatz in Spradow, Ansprechpartner: Christoph Harder Tel. 0176 55135758
- Bünde Lydia Gemeinde & Südlengern: Treffpunkt für Helfer: 8.45 Uhr am DBH Gemeindehaus in Bünde (Wehmstraße 12, Bünde). Ansprechpartner: Bünde-Mitte: Christian Rempel, Tel. 0171 5563079 und Südlengern: Sabine Scheiding, Tel. 0172 8401056.