Recht & Sicherheit

NW+-Icon
Mehr als 100 private Überwachungskameras im Kreis Herford: Was ist erlaubt - und was nicht?

Zum Schutz vor Einbrechern oder Vandalismus setzt mancher Hausbesitzer auf Überwachungskameras. Doch was sie damit filmen dürfen, unterliegt einigen Regeln.

Auf Privatgrundstücken ist eine Kameraübewachung zulässig - sofern man sich an die Regeln hält. Diese sind in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geregelt. | © Claus Frickemeier

Claus Frickemeier
22.05.2025 | 22.05.2025, 05:00
NW+-Logo

Jetzt weiter mit NW+

Sie haben bereits ein Digital-Abo? Zum Login

NW+-Logo
  • alle Artikel freischalten
  • flexibel monatlich kündbar
  • NW+-Updates per Mail

Ab dem 7. Monat nutzen Sie das Angebot für derzeit monatlich 8,00 € und ab dem 13. Monat für monatlich 14,90 € automatisch weiter. Sie können dieses Angebot jederzeit bequem monatlich kündigen.

NW+-Logo
  • bequeme jährliche Zahlung
  • jederzeit aktuell – in Web und App
  • inkl. NW+-Updates per E-Mail und NW-Karte

Ab dem 2. Jahr nutzen Sie das Angebot zum gültigen Bezugspreis automatisch weiter. Sie können dann dieses Angebot jederzeit bequem kündigen.

Sie haben bereits ein Print-Abo?
Hier rabattiert Digital-Zugang bestellen