Gesundheit

Zweiter Vorstand für Kreiskliniken Herford-Bünde gefunden

Der 51-Jährige hat langjährige Erfahrung im Klinikmanagement. Das sind seine Ziele für das Klinikum.

Andreas Schroeder (51) ist derzeit Klinikdirektor des Gesundheitscampus Geldern. | © Patrick Albrecht

22.11.2024 | 22.11.2024, 19:30

Kreis Herford. Die Kreiskliniken Herford-Bünde haben ihr zweites Vorstandsmitglied gefunden: Andreas Schroeder übernimmt die Nachfolge von Maren Thäter. Der 51-Jährige wird sein Amt zum 1. Juli 2025 antreten und ab dann gemeinsam mit Vorstandssprecher Thomas Breidenbach die Leitung der Kreiskliniken übernehmen. Der Verwaltungsrat der Kreiskliniken hatte sich in seiner Sitzung vom 4. November einstimmig für Schroeder entschieden. Maren Thäter war im August 2024 aus ihrem Amt als Vorständin ausgeschieden.

„Ich freue mich sehr über diese neue Herausforderung. Die Kreiskliniken sind ein interessantes und großes Krankenhaus mit vielen Potenzialen – insbesondere aufgrund der Fusion“, erklärt Schroeder. Er habe von Anfang an „ein sehr gutes Gefühl bezüglich der Zusammenarbeit mit Thomas Breidenbach“ gehabt.

Seine Ziele? „Da gibt es viele. Besonders wichtig sind mir eine hohe Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit, basierend auf einem wertschätzenden Umgang miteinander. Ich möchte gemeinsam mit Herrn Breidenbach die ambulanten Strukturen ausbauen, die Digitalisierung weiter voranbringen und Kooperationen und Netzwerke ausbauen“, sagt Schroeder.

Newsletter
Aus dem Kreis Herford
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Herford.

Lesen Sie auch: Neuer Klinikchef in Herford und Bünde: „Ich bin ein Mensch für die Langstrecke“

Neues Vorstandsmitglied ist Betriebswirt und Mediziner

Der dreifache Vater ist aktuell Klinikdirektor des Gesundheitscampus Geldern (bei Düsseldorf) und dort für ein Krankenhaus, eine psychosomatische Rehaklinik und ein MVZ verantwortlich. Begonnen hat er seine Laufbahn im Jahr 1998, wo er in Wuppertal u.a. im Zentrum für Innere Medizin im heutigen Klinikverbund St. Antonius und St. Josef GmbH seine Facharztweiterbildung zum Internisten absolvierte.

„Herr Schroeder hat ausgezeichnete Referenzen. Er bringt als Betriebswirt und Mediziner alles mit, was er für seine neue Aufgabe bei den Kreiskliniken benötigt. Er kann auf jahrelange Erfahrung als Medizinischer Geschäftsführer zurückblicken und hat verschiedene Kliniken strategisch und operativ erfolgreich weiterentwickelt“, begründet Landrat Jürgen Müller, Vorsitzender des Verwaltungsrates, die Entscheidung.

Schroeder setzte sich gegen insgesamt 40 Bewerberinnen und Bewerber durch. Drei von ihnen wurden dem Verwaltungsrat zur Auswahl vorgestellt.

Lesen Sie alle wichtigen Nachrichten rund um die Kreisklinken Herford-Bünde

Weitere Zusammenarbeit mit Armin Sülberg

Vorstandssprecher Thomas Breidenbach: „Ich freue mich, dass wir mit Dr. med. Andreas Schroeder in einem absoluten transparenten Verfahren mit Landrat und Verwaltungsrat einen geeigneten Kandidaten für die Nachfolge von Dr. Thäter gefunden haben. In den Vorstellungsgesprächen wurde deutlich, dass sich Herr Schroeder ausgiebig mit den Themen rund um die Kreiskliniken auseinandergesetzt hat. Wir hatten gute Gespräche und wir beide sind fest entschlossen, diese Themen in der Zukunft gemeinsam anzugehen“, erläutert Breidenbach.

Die Zusammenarbeit mit Interims-Manager Armin Sülberg, der seit September 2024 im Amt ist, möchte Thomas Breidenbach bis zum Amtsantritt von Andreas Schroeder weiter fortsetzen. „Das können Herr Sülberg und ich uns sehr gut vorstellen. Wir hatten bereits gute Gespräche in diese Richtung“.

Die Kreiskliniken Herford/Bünde waren gefordert ihre Chefetage neu aufzustellen, nachdem sowohl Vorstandssprecher Peter Hutmacher als auch Maren Thäter als medizinischer Vorstand innerhalb weniger Monate ihren Rückzug aus dem Klinikum bekannt gegeben hatten. Hintergründe waren Unstimmigkeiten bei der Entscheidung wichtiger Personalangelegenheiten durch den Verwaltungsrat bei der Besetzung wichtiger Leitungspositionen, etwa die Nachbesetzung der Pflegedirektoren-Stelle.